Handys

Sehstörungen durch Samsung Galaxy S23 Displays?

Zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2023 von Lars Weidmann

[affiai noauto=’1′]

Samsung ist einer der führenden Hersteller von OLED-Displays, die in vielen seiner Fernseher und Smartphones verwendet werden. Samsung betont, dass seine OLED-Displays flicker-frei sind und somit keine Auswirkungen auf die Augen haben. Aber was ist, wenn das Gegenteil der Fall ist? Ein bekannter Leaker hat kürzlich auf Twitter darauf hingewiesen, dass das Samsung Galaxy S23 Ultra und das S22 Ultra die Mobiltelefone mit den langsamsten PWM-Werten sind, was zu Augenbelastungen führen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, was Pulse Width Modulation (PWM) ist, welche Handys von Samsung den langsamen PWM verwenden und wie sich dies auf Ihre Augen auswirken kann. Wir werden auch untersuchen, welche Alternativen von chinesischen Herstellern erhältlich sind und welche Schritte Sie ergreifen können, um Ihre Augen zu schützen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was Sie tun können, um die Belastung Ihrer Augen zu reduzieren und die Benutzererfahrung auf Ihrem Smartphone zu verbessern.

Was ist Pulse Width Modulation (PWM)?

Pulse Width Modulation (PWM) ist eine Technologie, die das An- und Ausschalten von Dioden in regelmäßigen Abständen steuert, um ein Bild auf einem Display zu erzeugen.

[affiai asin=”B09SHWGFJC” count=”1″ template=”box”]

Ein schneller PWM bedeutet, dass das Display schnell genug ausgeschaltet wird, um das menschliche Auge nicht zu belasten. Ein zu langsamer PWM kann jedoch zu Flackern führen, was zu Augenbelastungen, Kopfschmerzen, Sehstörungen und sogar epileptischen Anfällen führen kann.

Samsung bewirbt seine OLED-Displays unschädlich

Samsung ist ein bekannter Hersteller von OLED-Displays, und das Unternehmen betont immer wieder, dass seine Displays flicker-frei sind und somit keine Auswirkungen auf die Augen haben. In einem Werbevideo von Samsung wird erläutert, wie das Flackern von Bildschirmen dazu führen kann, dass die Augen müde werden und zu Augenbelastungen führen kann.

Ice Universe kritisiert Samsungs Aussage

Wie Phone Arena zuerst berichtete, hat ein bekannter Leaker mit dem Namen Ice Universe jedoch kürzlich auf Twitter darauf hingewiesen, dass Samsung seine OLED-Displays als flicker-frei bewirbt, aber das Gegenteil der Fall ist  (Nachtrag: Der Tweet wurde mittlerweile gelöscht, warum wissen wir nicht). Er stellte fest, dass das Samsung Galaxy S23 Ultra und das S22 Ultra die Mobiltelefone mit den langsamsten PWM-Werten sind, was zu Augenbelastungen führen kann. Er erklärte auch, dass das S23 Ultra das Display mit den meisten Augenschäden aller Mobiltelefone auf dem Markt hat.

Welche Handys von Samsung verwenden den langsamen PWM?

Die Samsung Galaxy S22- und S23-Linien verwenden beide einen langsamen PWM von 240 Hz. Zum Vergleich: Das iPhone 14 Pro verwendet einen PWM von 480 Hz, und das Honor Magic 5 Pro hat einen 2160-Hz-PWM.

[affiai asin=”B0BPY8XL4V” count=”1″ template=”box”]

Auswirkungen auf die Augen

Wenn das PWM eines Displays zu langsam ist, kann dies zu Flackern führen, das für das menschliche Auge sichtbar ist. Diese Art von Flackern kann zu Augenbelastungen, Kopfschmerzen, Sehstörungen und sogar epileptischen Anfällen führen.

Natürlich gibt es viele andere Faktoren, die zur Augenermüdung beitragen können, wie z.B. zu viel Bildschirmzeit, schlechte Beleuchtung und falsche Sitzposition. Allerdings ist die Wahl des richtigen Smartphones mit einem schnelleren PWM-Wert ein wichtiger Faktor, um die Belastung der Augen zu reduzieren.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Smartphone mit einem hohen PWM-Wert sind, gibt es viele Optionen von chinesischen Herstellern wie Xiaomi, Oppo, Vivo, und Huawei. Diese Marken sind dafür bekannt, OLED-Displays mit hohen PWM-Werten anzubieten. Zum Beispiel bietet das Xiaomi Mi 12 eine Bildwiederholrate von 2.400 Hz, während das Oppo Find X5 Pro mit 1.440 Hz und das Vivo X70 Pro+ mit 1.200 Hz arbeiten.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht alle Menschen gleich sind und einige empfindlicher auf Flackern reagieren als andere. Wenn Sie bereits unter Augenbelastung leiden oder sich Sorgen machen, sollten Sie sich von einem Augenarzt beraten lassen und verschiedene Optionen ausprobieren, um herauszufinden, welches Smartphone für Sie am besten geeignet ist.

[affiai asin=”B0BQHD4PMJ” count=”1″ template=”box”]

Verursachen Handy-Displays häufiger Sehstörungen und Kopfschmerzen?

Handydisplays können dazu führen, dass Sie Augenbelastungen, Sehstörungen und Kopfschmerzen bekommen. Dies liegt hauptsächlich an der Art und Weise, wie das Display beleuchtet wird. Die meisten Handys verwenden OLED-Displays, die wie oben erklärt zu den genannten Problemen führen kann.

Außerdem kann die Art und Weise, wie das Display konfiguriert ist, die Augen belasten. Ein zu helles Display kann die Augen belasten, während ein zu dunkles Display dazu führen kann, dass Sie anstrengender auf das Display schauen müssen, was ebenfalls zu Sehstörungen führen kann.

Auch die Länge der Benutzung Ihres Handys kann zu Augenbelastungen führen. Wenn Sie Ihr Handy über einen längeren Zeitraum verwenden, wird Ihr Auge gezwungen, sich ständig auf die enge Sichtweite des Displays zu konzentrieren, was zu Ermüdung und Belastung führen kann.

Es ist wichtig, dass Sie bei der Verwendung Ihres Handys darauf achten, dass Sie es nicht zu lange oder zu nahe an Ihren Augen verwenden. Versuchen Sie, Pausen einzulegen, um Ihre Augen zu entspannen und zu schützen. Wenn Sie Augenbelastungen oder Kopfschmerzen bemerken, sollten Sie sich von einem Augenarzt beraten lassen und die Einstellungen Ihres Handys anpassen, um das Problem zu minimieren.

Fazit:

Ein höherer PWM-Wert kann dazu beitragen, die Belastung der Augen zu reduzieren und die Benutzererfahrung auf dem Smartphone zu verbessern. Wenn Sie ein empfindlicher Benutzer sind oder bereits unter Augenbelastung leiden, sollten Sie in Erwägung ziehen, ein Smartphone mit einem höheren PWM-Wert zu wählen oder sich von einem Augenarzt beraten lassen. Wenn Sie jedoch bereits ein Samsung Galaxy S22 oder S23 haben, können Sie versuchen, die Belastung der Augen durch die Reduzierung der Bildschirmzeit oder die Verwendung von Augenschutz-Apps zu minimieren.

FAQs

Was ist PWM-Technologie und wie wirkt sie sich auf die Augen aus?

Die Pulsweitenmodulation (PWM) ist eine Technologie, die verwendet wird, um die Helligkeit von Displays zu regeln. Wenn die Frequenz des PWM niedrig ist, kann dies zu Augenbelastung, Kopfschmerzen und Seizures führen. Wenn die Frequenz höher ist, wird der Flicker-Effekt vom Auge nicht wahrgenommen, was zu weniger Belastung führen kann.

Welche Handys haben eine hohe PWM-Frequenz?

Laut dem Leaker Ice Universe haben chinesische Handys wie das Honor Magic 5 Pro eine höhere PWM-Frequenz von 2160Hz, während das iPhone 14 Pro mit einer PWM-Frequenz von 480Hz arbeitet. Samsungs S23 Ultra und S22 Ultra haben eine PWM-Frequenz von 240Hz.

Welche Handys haben eine niedrige PWM-Frequenz?

Laut Ice Universe hat das Pixel 7 Pro eine PWM-Frequenz von 240Hz, während das Pixel 7 mit einer PWM-Frequenz von 360 arbeitet. Samsungs S23 Ultra und S22 Ultra haben ebenfalls eine PWM-Frequenz von 240Hz.

Können Augenbelastung und Kopfschmerzen durch das Lesen auf einem Smartphone verursacht werden?

Ja, langes Lesen auf einem Smartphone kann zu Augenbelastung und Kopfschmerzen führen, insbesondere wenn das Display eine niedrige PWM-Frequenz hat. Es wird empfohlen, regelmäßige Pausen einzulegen und die Helligkeit des Displays anzupassen, um die Augenbelastung zu reduzieren.

Wie kann man die Augenbelastung beim Lesen auf einem Smartphone reduzieren?

Um die Augenbelastung beim Lesen auf einem Smartphone zu reduzieren, kann man die Helligkeit des Displays verringern, den Lesemodus einschalten oder eine App mit einem dunklen Hintergrund verwenden. Es wird auch empfohlen, regelmäßige Pausen einzulegen und die Augen zu entspannen.

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.