Technik News

Reduziert Samsung die Produktion von Speicherchips um 25%?

Zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2023 von Lars Weidmann

Letzte Woche hat Samsung seine Quartalsergebnisse für Q1 2023 bekannt gegeben und laut Finanzbericht ist der operative Gewinn des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr um 95% gesunken. Samsung gibt an, dass die sinkende Nachfrage nach Speicherchips einer der Hauptgründe für das schlechte Finanzergebnis war und deutete an, dass das Unternehmen die Produktion von Speichermodulen reduzieren würde, um Lagerprobleme zu lösen. Allerdings hat Samsung nicht bekannt gegeben, wie viel Produktion es planen würde, zu reduzieren. Analysten schätzen die Reduzierung jedoch auf etwa 25%.

Minbok Wi, Halbleiteranalyst bei Daishin Securities, prognostiziert, dass Samsung die Produktion von Speicherchips zwischen 20% und 25% im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr reduzieren könnte. KB Securities schätzt, dass Samsung die Produktion von NAND-Flash-Speicherchips um 15% und die von DRAM-Speicherchips um mehr als 20% ab dem dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr reduzieren wird. Min Seong Hwang, Analyst bei Samsung Securities, sagt, dass Samsung die Produktion noch weiter reduzieren könnte, wenn sich die Lagerbestände nicht ausreichend verringern.

Samsung reduziert die Produktion von DDR3- und DDR4-Speicherchips und konzentriert sich mehr auf DDR5

Im Earnings Call gab Samsung bekannt, dass es genügend Lagerbestände von Speicherchips hat, um die mittel- bis langfristige Nachfrage zu decken, und dass es plant, die Produktion von Legacy-Produkten zu reduzieren. Das Unternehmen hat jedoch nicht spezifiziert, welche Arten von Speicherchips es produzieren will. Laut The Korea Herald reduziert Samsung die Produktion von kostengünstigen DRAM-Modulen wie DDR3 und DDR4 aufgrund ihrer sinkenden Nachfrage und konzentriert sich mehr auf fortschrittlichere Speicherchips wie DDR5, die immer beliebter werden.

Am Freitag wurde der durchschnittliche Vertragspreis für 8GB DDR4-RAM mit 1,45 Euro aufgezeichnet, was einem Rückgang von 19,9% gegenüber dem letzten Monat entspricht. Im Januar waren die Preise ebenfalls um 18,1% gesunken. Während der Markt im Februar und März stabil blieb, begann er wieder zu fallen, obwohl Samsung eine Produktionskürzung angekündigt hatte. Laut TrendForce werden die Preise im zweiten Quartal 2023 um 15% bis 20% sinken, da die Lieferanten mit hohen Lagerbeständen zu kämpfen haben. Obwohl es für Samsung keine Anzeichen für Erleichterung gibt, sagen Analysten voraus, dass sich die Chip-Industrie im Jahr 2024 umkehren könnte.

Was bedeutet die Reduzierung der Produktion von Speicherchips für Samsung und die Branche?

Diese Ankündigung hat erhebliche Auswirkungen auf Samsung und die Branche. Samsung ist einer der größten Hersteller von Speicherchips weltweit und die Reduzierung der Produktion könnte zu einem Rückgang der Nachfrage führen, was sich wiederum auf den Umsatz des Unternehmens auswirken könnte. Allerdings ist die Reduzierung der Produktion auch eine Möglichkeit für Samsung, den Markt neu zu justieren und sich auf zukünftige Trends und Technologien zu konzentrieren.

Für die Branche könnte die Reduzierung der Produktion von Speicherchips auch Auswirkungen auf den Markt haben. Die Preise könnten steigen, da das Angebot knapper wird, was sich wiederum auf die Endverbraucher auswirken könnte. Es könnte auch dazu führen, dass andere Unternehmen, die in der Herstellung von Speicherchips tätig sind, die Produktion erhöhen und somit ihre Marktanteile erhöhen.

Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird. Obwohl Samsung eine Reduzierung der Produktion von Speicherchips plant, könnte sich die Nachfrage auch in Zukunft ändern und das Unternehmen könnte gezwungen sein, seine Produktionskapazität wieder zu erhöhen.

Fazit

Samsung plant, die Produktion von Speicherchips zu reduzieren, um Lagerprobleme zu lösen. Analysten schätzen die Reduzierung auf etwa 25%. Das Unternehmen plant, die Produktion von Legacy-Produkten zu reduzieren und sich mehr auf fortschrittliche Speicherchips wie DDR5 zu konzentrieren. Die Reduzierung der Produktion könnte Auswirkungen auf Samsung und die Branche haben, aber es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird.

FAQs

Warum plant Samsung die Reduzierung der Produktion von Speicherchips? 

Samsung plant die Reduzierung der Produktion von Speicherchips, um Lagerprobleme zu lösen. Das Unternehmen hat genügend Lagerbestände von Speicherchips, um die mittel- bis langfristige Nachfrage zu decken.

Wie viel wird die Produktion von Speicherchips reduziert?

Analysten schätzen, dass Samsung die Produktion von Speicherchips um etwa 25% reduzieren wird.

Welche Arten von Speicherchips wird Samsung reduzieren? 

Laut The Korea Herald reduziert Samsung die Produktion von kostengünstigen DRAM-Modulen wie DDR3 und DDR4 aufgrund ihrer sinkenden Nachfrage und konzentriert sich mehr auf fortschrittlichere Speicherchips wie DDR5.

Wie wird sich die Reduzierung der Produktion von Speicherchips auf Samsung auswirken? 

Die Reduzierung der Produktion von Speicherchips könnte zu einem Rückgang der Nachfrage und somit zu einem Rückgang des Umsatzes von Samsung führen. Allerdings könnte es auch eine Möglichkeit für Samsung sein, den Markt neu zu justieren und sich auf zukünftige Trends und Technologien zu konzentrieren.

Wie wird sich die Reduzierung der Produktion von Speicherchips auf die Preise auswirken?

Die Reduzierung der Produktion von Speicherchips könnte dazu führen, dass die Preise steigen, da das Angebot knapper wird. Dies könnte sich wiederum auf die Endverbraucher auswirken.

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.