Qualcomm: Günstiger Chip für Android vorgestellt
Zuletzt aktualisiert am 17. November 2023 von Michael Becker
Qualcomm präsentiert eine neue Mobilplattform, die sich auf obere Mittelklasse-Smartphones konzentriert und einige neue KI-Tricks verspricht.
Leistung und Effizienzsteigerungen im Fokus
Der neueste Chip, der Snapdragon 7 Gen 3, bietet eine 15% Leistungssteigerung, eine 20% Energieeffizienzsteigerung und eine massive 50% Steigerung der Grafikleistung im Vergleich zum älteren Snapdragon 7 Gen 1.
Die Plattform basiert auf dem 4-nm-Fertigungsprozess und enthält einen einzelnen Hauptkern, drei Leistungskerne und vier Effizienzkerne. Interessanterweise sind diese Kerne im Vergleich zum Snapdragon 7+ Gen 2 mit einer niedrigeren Frequenz getaktet. Qualcomm gibt an, dass der neue Chip die Genauigkeit der KI-unterstützten Gesichtserkennung verbessert und KI auch bei Aufgaben wie dem Verständnis von Routinen und der Interaktion der Benutzer mit Apps unterstützt.
KI-Verbesserungen für Gesichtserkennung und Benutzerinteraktion
Es gibt auch einige neue Softwareverbesserungen, die zum ersten Mal in der Snapdragon Gen 7-Serie vorgestellt werden. Dazu gehört ein KI-Remosaicing-System zur Reduzierung von Körnigkeit in Fotos, Rauschunterdrückung und Video-Retusche. Die Unterstützung für Ultra HDR ist ebenfalls eine Premiere für den Mittelklasse-Chip. Raumklang mit Kopfverfolgung und drahtlose Audioqualität in CD-Qualität sind ebenfalls im Paket enthalten.
Modernes Modem und Bluetooth + Wi-Fi-Integration
Der Snapdragon 7 Gen 3 wechselt zum X63-Modem, das eine höhere Downlink-Geschwindigkeit von bis zu 5 Gbps verspricht. Interessanterweise verwendet er das Fast Connect 6700 Bluetooth + Wi-Fi-Modem anstelle des schnelleren Fast Connect 6900-Modems im Snapdragon 7+ Gen 2.
Kamerafähigkeiten im Vergleich
Die Kamerafähigkeiten sind ebenfalls interessant. Der Snapdragon 7 Gen 3 setzt auf ein dreifaches 12-Bit-ISP-System, während der Snapdragon 7+ Gen 2 auf eine fortschrittlichere dreifache 18-Bit-ISP-Architektur vertraut. Letztere ermöglicht eine höhere Auflösung bei Foto- und Videoaufnahmen in Einzel- und Doppelkamerakonfigurationen.
Fazit: Ein teilweise neuer Mittelklasse-Chip für Android-Telefone
Insgesamt scheint es, als hätte Qualcomm in seine Trickkiste gegriffen und einen teilweise neuen Mittelklasse-Chip für Android-Telefone entwickelt. Der Chip wird von Chinas Vivo und Honor als erste übernommen, und die ersten Telefone mit dem neuen Chip sollen später in diesem Monat angekündigt werden.