Handys

Phishing-Betrug: Apple besonders häufig betroffen

Zuletzt aktualisiert am 16. April 2023 von Lars Weidmann

Warum sind Apple-Produkte besonders anfällig für Phishing-Betrug?

Apple-Produkte sind aufgrund ihres höheren Preises oft ein beliebtes Ziel für Phishing-Betrüger. Zudem nutzt das Betriebssystem von Apple eine offene Plattform, was es Hackern leichter macht, Schwachstellen zu finden.

Was ist Phishing-Betrug und wie funktioniert er?

Phishing-Betrug ist eine Methode, bei der Betrüger gefälschte Webseiten und E-Mails erstellen, um ahnungslose Opfer dazu zu bringen, persönliche Daten und Passwörter preiszugeben oder schädliche Software herunterzuladen. Oft imitieren sie bekannte Marken wie Apple, Amazon oder PayPal, um Vertrauen zu gewinnen.

Welche Unternehmen werden am häufigsten imitiert?

Apple ist eines der am häufigsten imitierten Unternehmen, da es weltweit sehr bekannt ist. Zusammen mit Amazon taucht Apple in 75 von 100 Phishing-Angriffen auf. Weitere beliebte Ziele sind eBay, Mercari und MercadoLibre.

Wie verbreitet sich Phishing-Betrug?

Phishing-Betrug kann über gefälschte E-Mails, Anzeigen oder Webseiten verbreitet werden. Oft werden ahnungslose Opfer aufgefordert, persönliche Daten oder Kreditkartendaten einzugeben, um an vermeintliche Angebote oder Gewinnspiele zu gelangen.

Wie kann ich mich vor Phishing-Betrug schützen?

  • Seien Sie skeptisch bei verdächtigen E-Mails oder Angeboten und recherchieren Sie diese genau.
  • Geben Sie niemals persönliche Informationen oder Passwörter auf unbekannten Webseiten ein.
  • Überprüfen Sie immer die URL einer Webseite, bevor Sie auf einen Link klicken.
  • Nutzen Sie starke Passwörter und ändern Sie diese regelmäßig.
  • Aktualisieren Sie Ihre Antivirensoftware und halten Sie Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand.

Wie häufig kommt Phishing-Betrug vor?

Laut einer Studie von Atlas VPN machen E-Shop-Phishing-Angriffe 42 Prozent der finanziellen Phishing-Fälle im Jahr 2022 aus. Phishing-Kits sind einfach verfügbar und machen es Cyberkriminellen leicht, gefälschte Webseiten und E-Mails zu erstellen.

Welche Zahlungssysteme sind am meisten betroffen?

Nach E-Shops sind Zahlungssysteme die nächste bevorzugte Zielscheibe für Phishing-Betrug. PayPal ist das am häufigsten betroffene Zahlungssystem, mit 84,23 Prozent aller betrügerischen URLs.

Was sollten Sie tun, wenn Sie Opfer von Phishing-Betrug werden?

Wenn Sie Opfer von Phishing-Betrug geworden sind, sollten Sie sofort Ihre Passwörter ändern und Ihre Bank sowie das betroffene Unternehmen informieren. Melden Sie den Vorfall auch bei der Polizei und bewahren Sie alle Beweise wie E-Mails und Screenshots auf.

Um sich vor Phishing-Betrug zu schützen, sollten Sie immer skeptisch sein und niemals auf verdächtige E-Mails oder Links klicken. Seien Sie vorsichtig bei der Eingabe von persönlichen Daten und überprüfen Sie immer die URL der Website, bevor Sie Informationen eingeben.

Verwenden Sie auch starke Passwörter und Aktualisieren Sie sie regelmäßig. Installieren Sie Anti-Virus-Software und halten Sie diese stets auf dem neuesten Stand.

Halten Sie sich stets über die neuesten Betrugsmethoden auf dem Laufenden und seien Sie besonders wachsam, wenn es um Angebote oder Gewinnspiele geht, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein.

Zusammenfassend sollten Sie immer vorsichtig sein und sich bewusst sein, dass Phishing-Betrug eine reale Bedrohung darstellt. Indem Sie aufmerksam und vorsichtig sind, können Sie dazu beitragen, sich selbst und Ihre Daten zu schützen und sicherzustellen, dass Sie nicht Opfer von Betrügern werden.

FAQs:

Was ist Phishing-Betrug?

Phishing-Betrug ist ein Versuch von Cyberkriminellen, an Ihre vertraulichen Daten wie Benutzernamen, Passwörter oder Finanzinformationen zu gelangen, indem sie sich als eine vertrauenswürdige Person oder Organisation ausgeben.

Wie kann ich mich vor Phishing-Betrug schützen?

Um sich vor Phishing-Betrug zu schützen, sollten Sie immer vorsichtig sein, wenn Sie unerwartete E-Mails, Nachrichten oder Anrufe erhalten, die nach vertraulichen Informationen fragen. Überprüfen Sie immer die URL der Website, auf der Sie sich befinden, und achten Sie auf verdächtige Aktivitäten.

Was soll ich tun, wenn ich denke, dass ich Opfer von Phishing-Betrug geworden bin?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Opfer von Phishing-Betrug geworden sind, sollten Sie sofort Ihre Passwörter ändern, Ihre Bank oder Kreditkarteninstitute kontaktieren und Ihre Kreditberichte überwachen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen.

Wie kann ich vermeiden, auf Phishing-Betrug hereinzufallen?

Um zu vermeiden, auf Phishing-Betrug hereinzufallen, sollten Sie immer vorsichtig sein, wenn Sie unerwartete E-Mails, Nachrichten oder Anrufe erhalten, die nach vertraulichen Informationen fragen. Überprüfen Sie immer die URL der Website, auf der Sie sich befinden, und achten Sie auf verdächtige Aktivitäten. Vermeiden Sie auch das Herunterladen von Anhängen von unbekannten Absendern oder das Klicken auf verdächtige Links.

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.