OpenAI im Wandel: CEO Sam Altman zurückgetreten
Zuletzt aktualisiert am 18. November 2023 von Michael Becker
Das Unternehmen hinter ChatGPT und GPT-4 hat seinen CEO und Mitbegründer, Sam Altman, abgesetzt. Laut einem Blogbeitrag von OpenAI heißt es in der Begründung: “Herr Altmans Rücktritt erfolgt im Anschluss an einen überlegten Überprüfungsprozess durch den Vorstand, der zu dem Schluss gekommen ist, dass er in seinen Kommunikationen mit dem Vorstand nicht konsequent offen war, was dessen Fähigkeit beeinträchtigte, seine Verantwortlichkeiten wahrzunehmen. Der Vorstand hat nicht länger das Vertrauen in seine Fähigkeit, OpenAI weiterhin zu leiten.”
Diese klingen nach ernsthaften Vorwürfen, obwohl sie absichtlich vage gehalten sind. Die Veröffentlichung des Blogbeitrags am Freitagnachmittag macht die Ankündigung noch auffälliger. Es gibt viele Spekulationen über den Grund für den plötzlichen Rücktritt, aber bisher ist noch nichts Kläres ans Licht gekommen.
Altman’s Antwort auf die Vorwürfe
Altman hat seitdem auf X (ehemals Twitter) mit folgender Antwort gepostet: “Ich habe meine Zeit bei OpenAI geliebt. Sie war für mich persönlich transformative und hoffentlich auch für die Welt ein wenig. Vor allem habe ich es geliebt, mit so talentierten Menschen zusammenzuarbeiten. Werde später mehr darüber zu sagen haben, was als Nächstes kommt.” Die Antwort geht nicht auf die in dem Blogbeitrag gemachten Kommentare ein, deutet jedoch darauf hin, dass Altman möglicherweise bereits an etwas Neuem arbeitet. Altmans Beitrag wurde von Greg Brockman, dem Präsidenten von OpenAI, gefolgt, der ankündigte, aufgrund der Nachricht zurückzutreten.
Kurz nach der Ankündigung postete der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt auf X in Unterstützung von Altman und sagte: “Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, was er als Nächstes macht.”
Neue Führung bei OpenAI: Interim-CEO Mira Murati übernimmt
Die plötzliche Ankündigung erfolgt nur einen Tag, nachdem er auf dem APEC AI Forum gesprochen hatte, und eine Woche, nachdem Altman auf der Bühne eine Vielzahl neuer ChatGPT-Funktionen auf seiner ersten Entwicklerkonferenz angekündigt hatte, darunter GPT-4 Turbo und benutzerdefinierte GPTs.
Anstelle von Altman wird die Chief Technology Officer Mira Murati als interimistische CEO fungieren, obwohl OpenAI angibt, dass derzeit eine Suche nach einem dauerhaften Ersatz im Gange ist. Murati hat zuvor bei Tesla gearbeitet und ist seit 2018 bei OpenAI tätig.
Die Nachricht ist bedeutend, da Altman nicht nur CEO war, sondern auch ein sehr sichtbares Gesicht für OpenAI und die Zukunft der KI im Allgemeinen.
Ein Bericht von The Information besagt, dass Murati eine Mitarbeiterbesprechung abgehalten hat, bei der sie dem Personal versicherte, dass die Beziehung des Unternehmens zu Microsoft stabil sei. Laut der Quelle des Berichts haben der Microsoft CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott nach der Ankündigung “höchstes Vertrauen” in OpenAI bekundet.
Reaktionen aus der Branche
Nadella hat sich öffentlich zur fortgesetzten Partnerschaft mit OpenAI geäußert und sagte: “Wir haben eine langfristige Vereinbarung mit OpenAI mit vollem Zugang zu allem, was wir für unsere Innovationsagenda und einen aufregenden Produkt-Roadmap benötigen; und bleiben unserer Partnerschaft, Mira und dem Team verpflichtet.”
Pingback: Warum Sie sich derzeit nicht für ChatGPT Plus anmelden können
Pingback: Amazon bietet ab jetzt Gratis-Kurse für KI-Tools an