Erhält das Google Pixel bald einen Dashcam-Modus?

Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2023 von Lars Weidmann

Es gibt viele Möglichkeiten zu reisen und sich fortzubewegen, aber Autos bleiben weltweit das meistgenutzte Verkehrsmittel. Leider führt dies auch zu den meisten Unfällen pro Jahr, weshalb Gadgets wie Dashcams nützliche Werkzeuge sind, wenn man viel Auto fährt.

Aber warum eine Armaturenbrett-Kamera kaufen, wenn man sein Handy zum Aufnehmen verwenden kann? Google scheint seinen Ingenieuren dieselbe Frage gestellt zu haben, zumindest lässt dies eine kürzlich entdeckte Funktion vermuten, die passenderweise “Dashcam” genannt wird. Wenn aktiviert, erscheint die Dashcam-Funktion als Verknüpfung auf der Startseite der Persönlichen Sicherheit, unter dem Abschnitt “Auf Notfälle vorbereiten”. Sobald man darauf tippt, kann man Videoaufnahmen mit oder ohne Ton starten. Man kann vorherige Aufnahmesitzungen anzeigen, obwohl sie drei Tage nach der Aufnahme verschwinden, es sei denn, man speichert sie. Wenn sie nicht manuell gespeichert werden, löscht die App sie automatisch. Um Speicherplatz zu sparen, werden die Aufnahmen komprimiert und nehmen 30 MB pro Minute ein. Es wird eine maximale Aufzeichnungsdauer von 24 Stunden festgelegt. Google hat den Benutzern auch ermöglicht, den Bildschirm auszuschalten, während das Telefon aufzeichnet, was dazu beitragen würde, die Batterie zu schonen und Überhitzung zu vermeiden.

Benutzer können das Telefon auch für andere Aufgaben verwenden, während es aufzeichnet – wie z.B. Navigation. Allerdings könnte dies an einem besonders heißen/sonnigen Tag etwas schwierig sein. Ein heller Bildschirm, ein konstanter GPS-Signal und eine ständig aufzeichnende Kamera klingen tatsächlich wie das perfekte Trio, um das Telefon gefährlich hohe Temperaturen erreichen zu lassen, daher wäre es interessant zu sehen, wie Google mit diesem unvermeidlichen Problem umgeht. Multitasking-Szenarien wie dieses erfordern möglicherweise eine kühlere Umgebung, insbesondere wenn das Telefon gleichzeitig aufgeladen wird (noch mehr, wenn es kabellos aufgeladen wird).

Die Dashcam-Funktion, an der Google arbeitet, klingt zweifellos nach einer aufregenden Idee. Ich meine, wer würde nicht gerne diesen beeindruckend schlechten Fahrer in 4K aufnehmen (oder vielleicht ein UFO, das über einem fliegt)? Spaß beiseite, jedoch hat sie auch ihre Nachteile, daher können wir nicht sicher sein, ob sie in absehbarer Zeit eingeführt wird.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Dashcam-Funktion nicht nur für Googles Pixel-Smartphones verfügbar sein wird, da in den Texten zur Funktion offenbar keine Exklusivität erwähnt wird.

Es besteht auch Unsicherheit darüber, ob die Verwendung der Dashcam-Funktion in Deutschland erlaubt ist. Obwohl entsprechende Aufnahmen von Unfällen hierzulande durchaus als rechtsgültige Beweismittel verwendet werden können, stellen fortlaufende Aufzeichnungen des Straßenverkehrs einen Verstoß gegen den Datenschutz dar.

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.