Handys

Die Zukunft des App-Downloads: Sideloading auf dem iPhone?

Zuletzt aktualisiert am 18. April 2023 von Marina Meier

Das Herunterladen von Apps direkt und ohne den Umweg über den App Store von Apple, auch als Sideloading bekannt, war lange Zeit umstritten. Apple hat sich stets dagegen ausgesprochen und argumentiert, dass dies das Risiko von schädlichen Apps erhöht oder das System mit schlecht codierten Apps destabilisieren könnte.

Doch nun sieht es so aus, als müsse sich Apple auf die Möglichkeit des Sideloading von iPhone-Apps vorbereiten, und zwar möglicherweise schon mit iOS 17. Der Grund dafür ist das neue Gesetz der Europäischen Union namens Digital Markets Act. Es verlangt, dass Betriebssysteme alternative Wege für die Installation von Apps oder sogar Drittanbieter-App-Quellen zulassen.

Android-Nutzer genießen schon seit Langem die Möglichkeit, die Welt der Apps jenseits des Play Store zu erkunden. Mit alternativen App-Aggregatoren können sie ältere Versionen von Anwendungen finden, die auf ihren Telefonen funktionieren, oder geobeschränkte Installationen umgehen.

Laut Mark Gurman von Bloomberg wird Apple mit der Ankündigung von iOS 17 auf der WWDC 2023 auch an der Überarbeitung der Software arbeiten, um das iPhone für Sideloading zu öffnen und damit den neuen europäischen Vorschriften im kommenden Jahr zu entsprechen.

Tim Cook und Craig Federighi, der Leiter der Softwareabteilung, haben sich öffentlich vehement für die exklusive Natur des App Stores auf iPhone-Handys und iPad-Tablets ausgesprochen, und zwar aus Gründen der Privatsphäre, Sicherheit und Systemstabilität.

Das Digital Market Act der Europäischen Union verlangt jedoch, dass alle auf ihrem Gebiet verkauften elektronischen Geräte alternative Möglichkeiten zur Installation von Apps zulassen, damit sowohl Benutzer als auch Entwickler die Wahl haben, wie sie ihre Software beziehen und verteilen möchten. Dieses Mandat könnte Apple zwingen, seine Einschränkungen für das Sideloading in irgendeiner Weise aufzuheben, was auf der WWDC mit iOS 17 noch offenbart werden muss.

Schließlich deuten alle Gerüchte darauf hin, dass Apple sich auch bei der Einführung des universellen USB-C-Ladestandards bei der iPhone-15-Serie bewegt hat. Die EU-Vorschriften haben also offensichtlich Einfluss auf das obere Management von Apple. Apple möchte schließlich nicht den größten gemeinsamen Handelsblock der Welt als Markt verlieren. Es könnte also letztendlich nachgeben und das Sideloading von Apps ermöglichen, was iPhone-Benutzern und -Entwicklern gleichermaßen neue Möglichkeiten eröffnen könnte.

Was ist Sideloading?

Sideloading bezeichnet das Herunterladen und Installieren von Apps auf einem Gerät direkt von einer Quelle außerhalb des offiziellen App Stores. Im Falle von Apple bedeutet dies, dass Apps nicht über den App Store heruntergeladen werden, sondern über alternative Quellen wie Drittanbieter-App-Stores oder direkt von Entwicklern.

Warum hat Apple bislang das Sideloading auf dem iPhone verboten?

Apple hat sich bislang gegen das Sideloading auf dem iPhone ausgesprochen, da es ihrer Meinung nach die Sicherheit und Stabilität des Systems gefährden kann. Apps, die nicht über den App Store verteilt werden, können schädliche Software, Viren oder Malware enthalten, die das System beeinträchtigen oder die persönlichen Daten des Benutzers stehlen können. Darüber hinaus kann das Sideloading zu einer schlechten Nutzererfahrung führen, da viele Apps nicht ordnungsgemäß auf dem Gerät funktionieren können oder die Kompatibilität beeinträchtigen können.

Was sind die Vorteile des Sideloading?

Das Sideloading kann auch einige Vorteile bieten. Zum Beispiel ermöglicht es Benutzern den Zugriff auf Apps, die nicht im App Store verfügbar sind, wie beispielsweise Anwendungen, die nur in bestimmten Ländern oder Regionen verfügbar sind. Es ermöglicht auch die Installation von älteren Versionen von Apps, die im App Store nicht mehr verfügbar sind.

Für Entwickler bietet das Sideloading die Möglichkeit, ihre Apps direkt an Benutzer zu verteilen, ohne sich an die Regeln und Einschränkungen des App Stores halten zu müssen. Es kann auch dazu beitragen, die Reichweite einer App zu erhöhen, da sie auf alternative Weise verbreitet werden kann.

Was bedeutet das für iPhone-Benutzer?

Wenn Apple tatsächlich das Sideloading auf dem iPhone ermöglicht, würde dies für Benutzer eine erhebliche Veränderung bedeuten. Sie hätten die Möglichkeit, Apps von alternativen Quellen herunterzuladen und zu installieren, was ihnen mehr Freiheit und Flexibilität geben würde. Sie könnten auch auf Apps zugreifen, die nicht im App Store verfügbar sind, was ihre Auswahl erweitern würde.

Allerdings sollten Benutzer auch vorsichtig sein und sicherstellen, dass sie nur Apps von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen, um die Sicherheit ihres Geräts und ihrer Daten zu gewährleisten.

Was bedeutet das für Entwickler?

Für Entwickler könnte das Sideloading auf dem iPhone auch eine Chance sein, ihre Apps einer breiteren Zielgruppe zu präsentieren. Sie könnten ihre Apps direkt an Benutzer verteilen, ohne sich an die Einschränkungen und Regeln des App Stores halten zu müssen. Dies würde ihnen mehr Kontrolle und Flexibilität geben, wie ihre Apps verteilt werden.

Allerdings sollten Entwickler auch bedenken, dass das Sideloading auch Risiken birgt, da ihre Apps von Benutzern heruntergeladen werden können, die nicht die erforderliche Kompetenz oder Verantwortung haben, um sicherzustellen, dass sie keine schädlichen Apps herunterladen.

Fazit

Insgesamt könnte die Einführung des Sideloading auf dem iPhone durch das neue europäische Gesetz namens Digital Markets Act eine bedeutende Veränderung für iPhone-Benutzer und -Entwickler bedeuten. Es würde mehr Freiheit und Flexibilität für Benutzer ermöglichen, während es Entwicklern mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Verteilung ihrer Apps geben würde. Allerdings sollten Benutzer und Entwickler auch vorsichtig sein und sicherstellen, dass sie sich bewusst sind, welche Risiken und Herausforderungen das Sideloading mit sich bringt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist Sideloading?

Sideloading bezeichnet das Herunterladen und Installieren von Apps auf einem Gerät direkt von einer Quelle außerhalb des offiziellen App Stores.

Wird Apple das Sideloading auf dem iPhone ermöglichen?

Es ist noch unklar, wie Apple auf die Anforderungen des Digital Markets Act reagieren wird und ob es tatsächlich das Sideloading auf dem iPhone ermöglichen wird. Einige Experten glauben, dass Apple möglicherweise einige Einschränkungen beibehalten wird, um die Sicherheit und Stabilität des Systems zu gewährleisten.

Was sind die Vor- und Nachteile des Sideloading auf dem iPhone?

Das Sideloading ermöglicht es Benutzern, Apps von alternativen Quellen herunterzuladen und zu installieren, was ihnen mehr Freiheit und Flexibilität gibt. Es ermöglicht auch die Installation von älteren Versionen von Apps, die im App Store nicht mehr verfügbar sind. Allerdings birgt das Sideloading auch Risiken, da Apps von unsicheren Quellen heruntergeladen werden können.

Wie kann ich sicherstellen, dass ich sichere Apps herunterlade, wenn ich das Sideloading auf dem iPhone nutze?

Es ist wichtig, nur Apps von vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen und sicherzustellen, dass sie von einem vertrauenswürdigen Entwickler stammen. Benutzer sollten auch sicherstellen, dass sie die erforderliche Kompetenz haben, um sicherzustellen, dass sie keine schädlichen Apps herunterladen.

Was bedeutet das Sideloading auf dem iPhone für Entwickler?

Das Sideloading auf dem iPhone kann Entwicklern mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Verteilung ihrer Apps geben, da sie ihre Apps direkt an Benutzer verteilen können, ohne sich an die Einschränkungen und Regeln des App Stores halten zu müssen.

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.