Handys

Apple dominiert den chinesischen Smartphone-Markt im ersten Quartal 2023

Zuletzt aktualisiert am 28. April 2023 von Lars Weidmann

Während Apple im ersten Quartal dieses Jahres den globalen Smartphone-Markt nicht gegen Samsung gewinnen konnte und auch in Indien irgendwo unter den Top-5-Anbietern landete, war das erste Quartal 2023 zweifellos eine erfolgreiche Zeit für den in Cupertino ansässigen Hersteller der äußerst beliebten iPhone 14-Familie.

Die iPhone 14-Familie als Hauptgrund für Apples Erfolg

Es war offensichtlich die Ende 2022 veröffentlichte Serie von High-End-iOS-Geräten, die Apple fast im Alleingang an die Spitze in China zwischen Januar und März 2023 katapultierte. Damit konnte das Unternehmen den ehemaligen (und aktuellen) Zweitplatzierten Oppo und den Ex-Champion Vivo mit einem Marktanteil von 19,9 Prozent der regionalen Verkäufe überholen.

Apple im Vergleich zum Vorjahr

Im ersten Quartal des letzten Jahres belegte Apple nur den dritten Platz im größten Smartphone-Markt der Welt, mit einem Marktanteil von 17,9 Prozent. Dieser Anteil stieg im ersten Quartal 2023 dank der reduzierten iPhone 14-Preise im Vergleich zum vierten Quartal 2022 um 2 Prozent.

Apple im Q4 2022 und Q1 2023

Natürlich dominierte Apple auch im letzten Quartal des vergangenen Jahres die chinesischen Smartphone-Auslieferungen, aber das war kaum überraschend. Etwas ungewöhnlicher war jedoch der Rückgang der iPhone-Verkäufe in der Region vom vierten Quartal 2021 in einer sehr herausfordernden wirtschaftlichen Umgebung.

Zunehmende Verkaufszahlen

Diesmal steigen die Absatzzahlen von Apple wieder, und obwohl ein jährlicher Anstieg von 6 Prozent nicht gerade monumental klingt, reichte das aus, um neue Neun-Jahres- und Acht-Jahres-Rekorde für den Q1-Marktanteil und die Q1-Verkäufe aufzustellen.

Die gesamte Smartphone-Industrie in China

Das ist eine besonders bemerkenswerte Leistung, wenn man bedenkt, dass die gesamten chinesischen Smartphone-Auslieferungen im ersten Quartal zwischen 2022 und 2023 um 5 Prozent zurückgingen. Tatsächlich beginnt der Markt sich nach einigen ziemlich schwierigen Quartalen zu erholen, und der Rückgang im zweiten Quartal könnte sogar noch geringer ausfallen.

Huawei, Vivo, Honor, Xiaomi und Realme

Es ist sicherlich erwähnenswert, dass Huawei im Vergleich zum Beginn des letzten Jahres große Fortschritte gemacht hat, sowie die zweistelligen Rückgänge bei den Quartalslieferungen von Vivo, Honor, Xiaomi und Realme.

OnePlus im Rampenlicht

Eine weitere interessante Statistik, die in der obigen Grafik nicht sichtbar ist, ist der 227-prozentige (!) Anstieg der OnePlus-Verkäufe im Jahresvergleich. Dies half natürlich Oppo, den zweiten Platz zu behalten und die Gesamtverluste im einstelligen Bereich zu halten.

Häufig gestellte Fragen

1. Warum konnte Apple im ersten Quartal 2023 die Spitzenposition im chinesischen Smartphone-Markt erreichen?

  • Die iPhone 14-Serie, die Ende 2022 veröffentlicht wurde, trug maßgeblich dazu bei, dass Apple den chinesischen Smartphone-Markt im ersten Quartal 2023 anführte.

2. Wie haben sich die Marktanteile von Apple im Vergleich zum Vorjahr verändert?

  • Apple steigerte seinen Marktanteil im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent auf 19,9 Prozent.

3. Wie haben sich die iPhone-Verkäufe im Q4 2021 entwickelt?

  • Im Q4 2021 gingen die iPhone-Verkäufe in China in einer herausfordernden wirtschaftlichen Umgebung zurück.

4. Welche anderen Smartphone-Hersteller sind in China erfolgreich?

  • Huawei, Oppo, Vivo, Honor, Xiaomi und Realme sind einige der erfolgreichsten Smartphone-Hersteller in China.

5. Wie hat sich OnePlus im chinesischen Markt entwickelt?

  • OnePlus verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg von 227 Prozent im Jahresvergleich, was Oppo half, den zweiten Platz im Markt zu behalten.

Fazit

Im ersten Quartal 2023 konnte Apple dank der iPhone 14-Serie und einer sich erholenden Smartphone-Branche die Nummer eins im chinesischen Smartphone-Markt erreichen. Obwohl der Gesamtmarkt leicht zurückging, zeigen die Zahlen, dass Apple nach wie vor wettbewerbsfähig ist und von den Veränderungen im Markt profitiert. Trotzdem bleibt die Konkurrenz von Unternehmen wie Huawei, Oppo, Vivo, Honor, Xiaomi, Realme und OnePlus stark, und es bleibt spannend zu sehen, wie sich der chinesische Smartphone-Markt im weiteren Verlauf des Jahres entwickeln wird.

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.