Anleitung zur Wartung von Solarmodulen: Wie man Solarmodule reinigt und repariert
Zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2023 von Lars Weidmann
Die Installation von Solarmodulen auf Ihrem Haus kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Geld bei Ihrer Energierechnung zu sparen und den CO2-Fußabdruck Ihres Hauses durch den Wechsel zu erneuerbaren Energien zu verringern. Und die gute Nachricht ist, dass Solarmodule zwar nicht billig sind, aber eine Lebensdauer von 25-30 Jahren haben, d. h. sie haben genügend Zeit, um sich zu rentieren.
Damit Sie jedoch den größtmöglichen Nutzen aus Ihren Solarmodulen ziehen und sicherstellen können, dass sie so lange wie möglich halten, ist es wichtig, dass Sie sie richtig warten. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Wartung von Solarmodulen wissen müssen, z. B. wie oft Ihre Solarmodule gewartet werden müssen, welche Kosten für die Wartung Ihrer Solarmodule anfallen, wie Sie Ihre Solarmodule warten können und vieles mehr.
Wie Sie Ihre Solarmodule warten
Glücklicherweise benötigen Solarmodule nur eine minimale Wartung, um sicherzustellen, dass sie weiterhin ordnungsgemäß funktionieren und Solarenergie für Ihr Haus produzieren. Die häufigste Art der Wartung ist die Reinigung der Paneele. Schmutz und Ablagerungen können sich auf den Modulen ansammeln, vor allem bei Stürmen oder längeren Perioden ohne Niederschlag. Eine gelegentliche Reinigung kann diesen Schmutz entfernen und sicherstellen, dass Ihre Solarmodule die optimale Menge an Sonnenlicht abbekommen.
Die andere Art der Wartung, die Sie für Ihre Solarmodule durchführen sollten, ist eine jährliche Inspektion. Bei einer Inspektion der Solarmodule kommt ein Fachmann – oft jemand von Ihrem Solarmodulinstallateur – zu Ihnen nach Hause und schaut sich Ihre Module an, um sicherzustellen, dass alles so funktioniert, wie es sollte.
Weitere Wartungstermine können einfach nach Bedarf vereinbart werden, wenn Sie ein Problem mit Ihren Solarmodulen bemerken oder feststellen, dass sie nicht so viel Energie produzieren, wie sie sollten.
Wie oft müssen Solarmodule gewartet werden?
Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Wartung von Solarmodulen ziemlich minimal. Im Allgemeinen gibt es drei verschiedene Zeitpläne, die Sie im Auge behalten sollten:
Jährliche Inspektion: Beauftragen Sie einmal im Jahr einen Fachmann, der Ihre Solarmodule überprüft und sicherstellt, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Reinigung: Im Allgemeinen sollten Sie Ihre Solarmodule etwa zweimal pro Jahr reinigen lassen. Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es viel regnet und in der sich nicht viel Schmutz und Ablagerungen ansammeln, brauchen Sie vielleicht nur eine Reinigung pro Jahr. Wenn Sie jedoch in einer Gegend leben, in der es nicht viel regnet oder sich viel Schmutz oder Ablagerungen ansammeln, sollten Sie mehr Reinigungen einplanen.
Zusätzliche Wartung: Wenn Sie außerhalb der jährlichen Inspektion ein Problem mit Ihren Solarmodulen feststellen, können Sie bei Bedarf einen Wartungstermin vereinbaren.
Wie erkenne ich, wann meine Solarmodule gewartet werden müssen?
In den meisten Fällen benötigt Ihr Solarmodulsystem neben den regelmäßigen Inspektionen und Reinigungen keine weitere Wartung. Es gibt jedoch einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihre Module früher als geplant gewartet werden müssen.
Das beste Anzeichen dafür, dass Ihre Solarmodule gewartet werden müssen, ist ein Rückgang des Energieertrags. Wenn Sie plötzlich feststellen, dass Ihre Solarmodule nicht mehr so viel Energie erzeugen wie sonst und Ihre Stromrechnung gestiegen ist, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass Sie einen Wartungstermin vereinbaren sollten.

Die Kosten für die Wartung von Solarmodulen
Die meisten Hausbesitzer beauftragen einen Fachmann mit der jährlichen Reinigung und Inspektion ihrer Solarmodule. Da sich viele Solarmodule auf dem Dach befinden, ist es einfach sicherer, einen erfahrenen Fachmann zu beauftragen. Die gute Nachricht ist, dass die Wartungskosten auch bei Beauftragung eines Fachmanns minimal sind.
Laut dem Magazin gruenes haus belaufen sich die durchschnittlichen Wartungskosten für eine Solaranlage auf etwa 80 € bis 200 €. Die Wartungskosten können geringfügig höher sein, wenn Ihre Solaranlage beschädigt ist oder wenn Sie die Paneele häufiger reinigen, weil sich Schmutz oder Ablagerungen schneller ansammeln.
Abhängig von Ihrem Solarmodul-Installateur zahlen Sie möglicherweise sogar weniger für die Wartung. Bei einigen Anbietern ist eine bestimmte Anzahl von Wartungsbesuchen im Kaufpreis der Solarmodule enthalten. Andere bieten Servicepläne an, die regelmäßige Wartung und Reinigung abdecken.
Was Sie über Garantien für Solarmodule wissen sollten
Solarmodule werden mit Garantien geliefert, in denen der Hersteller garantiert, dass die Module eine bestimmte Anzahl von Jahren halten. Die Garantien liegen oft zwischen 10 und 20 Jahren, manche sogar bei 25 Jahren. Zum einen garantieren diese Garantien, dass Ihre Solarmodule nicht unter ein bestimmtes Leistungsniveau fallen. Sie decken auch unerwartete Schäden an Ihren Solarmodulen ab, die durch Stürme oder andere Ursachen entstehen, auf die Sie keinen Einfluss haben.
Beachten Sie jedoch, dass die Garantie für Ihre Solarmodule möglicherweise nur dann gilt, wenn sie ordnungsgemäß gewartet werden. Wenn Sie Ihre Solarmodule beispielsweise nicht regelmäßig reinigen und sich dadurch Ablagerungen ansammeln, die die Nutzungsdauer verkürzen, deckt Ihre Garantie dies möglicherweise nicht ab.
Die Quintessenz
Solarmodule haben einen höheren Preis als viele Ihrer Haushaltsgeräte. Die gute Nachricht ist jedoch, dass sie auch weniger Wartung erfordern und eine deutlich längere Lebensdauer haben. Die einzige regelmäßige Wartung, die für Ihre Solarmodule erforderlich ist, ist die Reinigung und eine jährliche Inspektion. Solange die Paneele ordnungsgemäß funktionieren, sind im Laufe des Jahres keine weiteren Wartungsarbeiten erforderlich.