Spekulationen zu PlayStation 5 Pro: N4P SoC und 4nm-Prozess-Node im Gespräch
Zuletzt aktualisiert am 4. August 2023 von Marina Meier
Das SoC (System-on-a-Chip), das die PlayStation 5 Pro antreibt, wird wahrscheinlich auf TMSCs N4P-Prozess-Node basieren, so Gerüchte, die derzeit im Internet kursieren.
Der bekannte AMD-Leaker Kepler äußerte sich heute auf Twitter zu der noch nicht offiziell angekündigten neuen Konsole von Sony. Er betonte, dass die Chips der Konsole nicht auf einem 3nm-Prozess-Node, sondern wahrscheinlich auf dem N4P-Prozess-Node gebaut werden.
Dieser basiert auf einem 4nm-Prozess-Node. Laut Kepler gibt es kaum Unterschiede zum N3E 3nm-Prozess in Bezug auf Leistung und Performance, so dass die Wahl eines 4nm-Prozess-Nodes die Leistung der Konsole nicht wesentlich beeinflussen wird.
Wenig bekannt über PlayStation 5 Pro
Bisher ist nur sehr wenig über die PlayStation 5 Pro bekannt. Der zuverlässige Leaker Tom Henderson hat angekündigt, dass die Konsole im November 2024 auf den Markt kommen wird, ausgestattet mit verbesserten Ray-Tracing-Fähigkeiten, einem 8K-“Performance-Modus” und einer besseren und stabileren 4K-Leistung.
It's not 3nm tho 😛
— Kepler (@Kepler_L2) August 2, 2023
Wie genau das erreicht werden soll, ist noch unklar. Es wird jedoch vermutet, dass die Konsole über einen schnelleren Speicher und rund 60 Compute Units verfügen wird, fast doppelt so viele wie das Grundmodell der PlayStation 5 mit 36.
PlayStation 5 Pro noch nicht offiziell vorgestellt
Die PlayStation 5 Pro wurde noch nicht offiziell vorgestellt. Sobald wir mehr Informationen über die Konsole erhalten, werden wir Sie umgehend informieren. Bleiben Sie dran für alle aktuellen Neuigkeiten.