Samsungs neue OLED-Strategie: Gleiche Modellnummer, unterschiedliche Technologie
Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2023 von Marina Meier
Samsung hat Anfang dieses Jahres seine QD-OLED-TVs der zweiten Generation, den S90C und den S95C, auf den Markt gebracht. Vor einigen Tagen wurde berichtet, dass das Unternehmen einen historischen Vertrag mit LG Display abgeschlossen hat, um WRGB OLED-Panels von LG zu kaufen. Das bedeutet, dass Samsung Zugang zu mehr OLED-Panels und -Größen haben würde. Allerdings könnte dies bei den Käufern zu Verwirrung führen.
QD-OLED gegen WRGB OLED: Samsungs potentielle Doppelstrategie und ihre Auswirkungen auf die Käufer
Die bereits existierenden OLED-TVs von Samsung verwenden QD-OLED-Panels von Samsung Display. Die OLED-Panels, die das Unternehmen von LG Display kauft, sind jedoch WRGB OLED-Panels. Beide Panels verwenden unterschiedliche zugrundeliegende Technologien. Soweit wir sehen können, performen QD-OLED-Panels in Bezug auf Farbgenauigkeit, Farbvolumen und Helligkeit etwas besser als WRGB OLED-Panels.
Samsung könnte einen WRGB OLED-TV mit der gleichen Modellnummer wie seinen bereits existierenden QD-OLED-TV auf den Markt bringen.
Kürzlich beantragte Samsung (über Vincent Teoh von HDTV Test) die Zertifizierung seines kommenden OLED-TVs mit der Modellbezeichnung KQ83SC90A bei der NRRA (National Radio Research Agency) in Südkorea. Die Modellnummer und die Informationen in der Zertifizierung zeigen, dass es sich um einen 83-Zoll-OLED-TV handelt. Es handelt sich um die gleiche Modellnummer wie bei Samsungs bereits existierendem S90C QD-OLED-TV (SC90A in Südkorea). Es ist also möglich, dass Samsung plant, WRGB OLED-TVs mit der gleichen Modellnummer wie seinen bereits existierenden QD-OLED-TV auf den Markt zu bringen.
Fazit: OLED-Panel-Glücksspiel zu befürchten
Wenn Samsung diesen Plan umsetzt, ist es möglich, dass die Käufer einer OLED-TV ein OLED-Panel-Glücksspiel erleben, da niemand sicher sein kann, ob er einen TV mit einem QD-OLED-Panel oder einem WRGB OLED-Panel erhalten hat. Es macht zwar Sinn für Samsung, die beiden TV-Panels nicht zu unterscheiden, da dies die Aufmerksamkeit von seinen Neo QLED (Mini LED) TVs ablenken würde. Für die Käufer wäre es jedoch nachteilig, da nicht jeder Verbraucher die gleiche Qualität erhalten würde.