AppsTechnik News

Vorsicht vor Android 14 Beta Updates auf Pixel-Smartphones

Zuletzt aktualisiert am 28. April 2023 von Lars Weidmann

Die Installation von Betaversionen von mobilen Betriebssystemen auf Ihrem täglichen Smartphone kann riskant sein, da diese oft instabil sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie das richtige Update für Ihr Pixel-Smartphone installieren und Probleme durch versehentliche Installation der Android 14 Beta 1.1 vermeiden.

Die Probleme mit Android 14 Beta 1 und 1.1 H3: Instabilität von Android 14 Beta 1

Android 14 Beta 1 hat einige schwerwiegende Fehler, die bereits durch Android 14 Beta 1.1 behoben wurden. Zu den Problemen gehören:

  • Absturz der Wallpaper & Style-App
  • Fehlfunktion des Fingerabdruck-Entsperrsystems
  • Fehlende Anzeige des Mobilfunknetzes in der Statusleiste

Verbesserungen in Android 14 Beta 1.1

Das Android 14 Beta 1.1 Update behebt einige der oben genannten Fehler, aber es kann immer noch zu Problemen auf Ihrem täglichen Smartphone führen. Zu den behobenen Fehlern gehören:

  • Erkennung und Aktivierung von SIM-Karten und eSIMs
  • Behebung eines Platzhalterproblems bei aktiviertem Smart Lock

Versehentliche Installation des Android 14 Beta 1.1 Updates

 Das Problem mit QPR3 Beta 3

Einige Pixel-Nutzer, die Mitglieder des Android 13 QPR3 Beta-Programms sind, können versehentlich das Android 14 Beta 1.1 Update installieren, wenn sie eigentlich nach einem Update für das fehlerhafte QPR3 Beta 3 suchen. Die betroffenen Pixel-Modelle sind Pixel 4a, Pixel 4a (5G), Pixel 5, Pixel 5a, Pixel 6, Pixel 6 Pro, Pixel 6a, Pixel 7 und Pixel 7 Pro.

Die Gefahr einer versehentlichen Installation

Wenn Sie auf der Suche nach einem QPR3 Beta-Update sind, um die Probleme mit Ihrem Smartphone zu beheben, müssen Sie sehr vorsichtig sein. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich das Android 14 Beta 1.1 Update installieren, da dies zu weiteren Problemen führen kann.

Wie Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Update installieren

Prüfen Sie das Update genau

Bevor Sie ein Android-Update herunterladen und installieren, prüfen Sie genau, welches Update Sie auf Ihrem Smartphone installieren. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > System > Systemupdate und lesen Sie genau, welches Update zur Verfügung steht.

Unterscheiden Sie zwischen Android 14 Beta und QPR3 Beta

Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich das neueste Android 14 Beta-Update installieren, wenn Sie eigentlich das QPR3 Beta-Update benötigen. Achten Sie darauf, die Benachrichtigung genau zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie genau wissen, welches Update Sie herunterladen und installieren.

Was Sie bei den Beta-Programmen beachten sollten

Android 14 Beta-Programm

Wenn Sie am Android 14 Beta-Programm teilnehmen, können Sie es nicht ohne Datenverlust verlassen, bis die stabile öffentliche Version von Android 14 im August veröffentlicht wird.

QPR3 Beta-Programm

Wenn Sie am QPR3 Beta-Programm teilnehmen, können Sie es nicht ohne Datenverlust verlassen, bis das Pixel June Feature Drop am 5. Juni (oder später) veröffentlicht wird.

Vermeiden Sie Verwirrung durch gleichzeitige Beta-Programme

Die gleichzeitige Laufzeit der QPR3 Beta und Android 14 Beta Programme kann zu Verwirrung führen. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Update für Ihr Gerät installieren, um Probleme zu vermeiden.

 Fazit

Die Installation von Betaversionen von mobilen Betriebssystemen auf Ihrem täglichen Smartphone kann riskant sein, insbesondere wenn zwei Beta-Programme gleichzeitig laufen. Achten Sie darauf, das richtige Update für Ihr Pixel-Smartphone zu installieren, und vermeiden Sie versehentliche Installationen des Android 14 Beta 1.1 Updates. Überprüfen Sie sorgfältig, welche Updates zur Verfügung stehen, bevor Sie sie auf Ihrem Gerät installieren, und achten Sie auf die Unterschiede zwischen den verschiedenen Beta-Programmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was sind die Hauptprobleme mit Android 14 Beta 1?

Android 14 Beta 1 hat mehrere schwerwiegende Fehler, wie den Absturz der Wallpaper & Style-App, die Fehlfunktion des Fingerabdruck-Entsperrsystems und die fehlende Anzeige des Mobilfunknetzes in der Statusleiste.

Was behebt das Android 14 Beta 1.1 Update?

Das Android 14 Beta 1.1 Update behebt einige der Fehler von Beta 1, wie die Erkennung und Aktivierung von SIM-Karten und eSIMs sowie ein Platzhalterproblem bei aktiviertem Smart Lock. Es ist jedoch immer noch nicht empfehlenswert, es auf Ihrem Hauptgerät zu installieren.

Wie kann ich versehentliche Installationen des Android 14 Beta 1.1 Updates vermeiden?

Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Update für Ihr Gerät installieren, indem Sie genau prüfen, welches Update zur Verfügung steht, bevor Sie es herunterladen und installieren. Unterscheiden Sie dabei zwischen dem Android 14 Beta-Update und dem QPR3 Beta-Update.

Wie kann ich das richtige Update für mein Pixel-Smartphone installieren?

Überprüfen Sie das Update, bevor Sie es herunterladen und installieren, indem Sie auf Einstellungen > System > Systemupdate gehen und genau lesen, welches Update angeboten wird.

Kann ich das Android 14 Beta-Programm oder das QPR3 Beta-Programm ohne Datenverlust verlassen?

Nein, das Verlassen des Android 14 Beta-Programms ohne Datenverlust ist erst möglich, wenn die stabile öffentliche Version von Android 14 im August veröffentlicht wird. Das Verlassen des QPR3 Beta-Programms ohne Datenverlust ist erst möglich, wenn das Pixel June Feature Drop am 5. Juni (oder später) veröffentlicht wird.

Was passiert, wenn ich versehentlich das Android 14 Beta 1.1 Update auf meinem Pixel-Smartphone installiere?

Die Installation des Android 14 Beta 1.1 Updates kann zu weiteren Problemen auf Ihrem Smartphone führen, insbesondere wenn Sie es als tägliches Gerät nutzen. Achten Sie daher darauf, das richtige Update für Ihr Gerät zu installieren, um solche Probleme zu vermeiden.

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.