Nothing Phone 2: Das neue iPhone bereits vor dessen Erscheinen kopiert?
Zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2023 von Marina Meier
Das interessante am Nothing Phone 2 ist, dass das junge Unternehmen offenbar kein völlig neues Handy konstruiert, sondern eine verbesserte Version des Nothing Phone 1 anstrebt. Carl Pei und sein kleines Team scheinen hier den richtigen Ansatz zu verfolgen.
Weiterentwicklungen beim Nothing Phone 2
Beispielsweise hat Nothing bereits bestätigt, dass das Nothing Phone 2 mit einem Flaggschiff Snapdragon 8+ Gen 1 Chip ausgestattet sein wird – im Gegensatz zum Mittelklasse Snapdragon 778+ im Nothing Phone 1. Trotz des Alters des Snapdragon 8+ Gen 1, bietet dieser eine erhebliche Leistungssteigerung.
Auch das Display und der Akku des Nothing Phone 2 wurden verbessert: Das AMOLED-Display ist nun 6,67 Zoll groß (gegenüber dem 6,5-Zoll-Bildschirm des Phone 1) und der Akku hat nun eine Kapazität von 4.700 mAh (gegenüber 4.500 mAh). Zudem sind drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches garantiert.
Das Design des Nothing Phone 2
Das Design des Nothing Phone 2 folgt dem Prinzip “Never change a winning team”. Offizielle Silhouetten des Phone 2, die mit geleakten Bildern übereinstimmen, zeigen, dass es sich vom Design des Phone 1 kaum unterscheidet. Obwohl das Nothing Phone 2 auf den ersten Blick wie ein Nothing Phone 1S wirkt, könnten die kleinen Upgrades es zu einem der besten Android-Handys 2023 machen – besonders wenn der Preis stimmt.

Ein offener Umgang mit Informationen
Das Nothing Phone 2 ist ein Monat vor dem Start bereits kein Geheimnis mehr. Der transparente Umgang mit Informationen ist charakteristisch für Nothing und trägt zur Beliebtheit der Marke bei.
Die Strategie von Nothing
Das Erfolgsrezept von Nothing basiert auf drei Säulen: Design, cleveres Marketing und ein wettbewerbsfähiger Preis.
- Design ist wichtiger als Spezifikationen
- Marketing mit persönlichem Touch – der Kunde ist ein Freund, nicht nur ein Käufer
- Produkte müssen erschwinglich, aber nicht billig sein
Das Design des Nothing Phone 2
Das Design des Nothing Phone 2 erinnert an verschiedene iPhones – das iPhone 11, das iPhone 12 und sogar das noch unveröffentlichte iPhone 15 Pro. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch im transparenten Rückglas, das einen Blick in das Innere des Handys ermöglicht und das Nothing Phone von anderen Handys abhebt.
Marketingstrategie: Der Kunde als Freund
Auffällig ist, dass Carl Pei, während er sich am Design von Apple orientiert, beim Marketing einen anderen Weg geht. Er stellt sich als freundlich und zugänglich dar und bewertet sogar andere Smartphones auf dem Unternehmens-Youtube-Kanal. Diese Strategie schafft ein Gemeinschaftsgefühl und hilft Nothing dabei, eine positive Identität aufzubauen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Nothing Phone 2 als Konkurrent für Pixel 7 und Pixel 8?
Der dritte und letzte Schlüssel zum Erfolg in der Smartphone-Welt ist ein aggressives Preis-Leistungs-Verhältnis. Insbesondere das Nothing Phone 2 wird daher vermutlich um die 550 Euro kosten.
Ein wichtiger Faktor, der über Erfolg oder Misserfolg eines Flaggschiff-Smartphones entscheidet, ist die Kamera. Hier hat das Nothing Phone 1 bereits gute Leistungen gezeigt. Eine hervorragende Kamera könnte das Nothing Phone 2 also tatsächlich zu einer besseren Wahl als das Pixel 7, das Pixel 7a oder das kommende Pixel 8 machen.