Apple passt App Store an Digital Markets Act an
Zuletzt aktualisiert am 9. November 2023 von Michael Becker
Im Jahr 2022 hat die Europäische Union das Digital Markets Act (DMA) eingeführt, das im Mai des folgenden Jahres in den EU-Ländern in Kraft getreten ist. Apple und andere große Technologieunternehmen, die als Gatekeeper betrachtet werden, haben wahrscheinlich schon seit geraumer Zeit, vielleicht sogar Jahren, gewusst, dass sie die neuen Wettbewerbsregeln befolgen müssen. Kürzlich haben europäische Beamte Apple erneut dazu gedrängt, sein Ökosystem für Mitbewerber zu öffnen, und es sieht so aus, als ob es dies endlich tun müsste.
Apple reagiert auf EU-Regulierung
TechCrunch berichtet, dass Apple das Unvermeidliche zu erkennen scheint und erklärt hat, dass es “Änderungen erwartet”, um seine App Store-Richtlinien mit dem DMA in Einklang zu bringen. Die Änderung der Formulierung erscheint im aktualisierten Abschnitt zu den Risikofaktoren der Form 10-K-Einreichung von Apple für das Geschäftsjahr 2023. Diese Änderung signalisiert eine Abkehr von der früheren Haltung des Unternehmens und drückt ein deutlicheres Bekenntnis zu möglichen Änderungen in den App Store-Richtlinien aus.
Apple hat erklärt, dass bevorstehende Änderungen sich darauf auswirken könnten, wie es Entwickler für den Zugang zur Plattform belastet, die Verwaltung der App-Verteilung außerhalb des App Stores und in welchem Maße es Entwicklern erlaubt, mit Verbrauchern in Bezug auf alternative Kaufmöglichkeiten innerhalb des App Stores zu kommunizieren.
Das Hauptziel des DMA besteht darin, die Wettbewerbsdurchsetzung gegenüber den Tech-Giganten von Anfang an durch die Auferlegung spezifischer Verpflichtungen für ausgewiesene Gatekeeper wie Apple, Google und Meta zu verschieben. Zu diesen Verpflichtungen gehört es, Geschäftsnutzern nicht zu untersagen, ihre eigenen Angebote an Endnutzer zu bewerben, und die Installation von Drittanbieter-App Stores zu verhindern.
Apple kündigt Anpassungen im App Store an
In einem Bericht für Kunden äußerten Analysten der Investmentbank Morgan Stanley ihre Überzeugung, dass die geänderte Formulierung von Apple die bevorstehenden Änderungen im App Store bestätigt. Sie gehen davon aus, dass Apple wahrscheinlich Drittanbieter-App Stores auf Geräten in Europa einführen wird, was das Unternehmen aufgrund der “Sicherheit, Zentralisierung und Bequemlichkeit” des App Stores gut positioniert, um im Wettbewerb zu bestehen.
Die Frist für Gatekeeper, die sich an das DMA halten müssen, endet am 7. März 2024, wobei Strafen für Verstöße bis zu 10 % des weltweiten Jahresumsatzes erreichen können – möglicherweise mehr bei wiederholten Verstößen. Die Tech-Branche bereitet sich auf erhebliche Veränderungen vor, da das DMA die Landschaft für große Akteure in der EU neu gestaltet.