GadgetsTechnik News

Meta Quest 3 wird noch vor Apples Vision Pro erscheinen – Vorbestellung nun möglich

Zuletzt aktualisiert am 28. September 2023 von Lars Weidmann

Das leistungsstärkste Mixed-Reality-Headset von Meta, das Quest 3, hat endlich ein Veröffentlichungsdatum. Nachdem Meta den Preis und nahezu jede Hardware-Komponente des Geräts enthüllt hat, kündigte Mark Zuckerberg heute an, dass das Headset am 10. Oktober in die Läden kommen wird. Vorbestellungen sind bereits möglich.

Preislich wird die 128GB-Version des Meta Quest 3 für 549,99 Euro erhältlich sein, während das 512GB-Modell 699,99 Euro  kosten wird. Es handelt sich hierbei um eines der günstigsten Mixed-Reality-Headsets auf dem Markt. Daher rechnet Meta mit hohen Verkaufszahlen.

Im Vergleich zum Quest 2 ist das Quest 3 um 40 Prozent schlanker und deutlich komfortabler. Das Headset wurde vollständig überarbeitet, bietet ein dünneres Profil und eine ausgewogene Gewichtsverteilung.

Wichtig zu betonen ist, dass das Quest 3 das bisher leistungsstärkste Mixed-Reality-Headset von Meta ist. Angetrieben wird es von Qualcomms Snapdragon XR2 Gen 2 Chipsatz und es verfügt über Metas fortschrittlichstes Display und Optiksystem.

Es handelt sich hierbei sogar um das weltweit erste Gerät, das die neue Snapdragon XR2 Gen 2 Plattform von Qualcomm verwendet. Dank dieses leistungsstarken Prozessors sind die Ladezeiten des Quest 3 extrem schnell und die Details in immersiven Spielen bleiben gestochen scharf.

Das 4K+ Infinite Display des Headsets bietet im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Quest 2, einen nahezu 30-prozentigen Sprung in der Auflösung. Zudem erhalten Meta Quest 3 Nutzer 25 Pixel pro Grad und 1.218 Pixel pro Zoll – die beste Auflösung innerhalb der gesamten Quest-Familie.

Zusätzlich zur Bekanntgabe des Veröffentlichungsdatums des Quest 3 bestätigte Mark Zuckerberg von Meta auch, dass der Xbox Cloud Gaming Service von Microsoft im Dezember auf dem Headset verfügbar sein wird. Dies bedeutet, dass Meta Quest 3 Nutzer Hunderte von Spielen über die Cloud spielen können.

Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Sein Interesse an Technik begann bereits in jungen Jahren, als er zum ersten Mal einen Computer benutzte und sich sofort für dessen Funktionsweise und Möglichkeiten begeisterte. Fragen, Kritik oder Anregungen zu meinem Artikel? Schreiben Sie mir unter [email protected] Seine Begeisterung für Technologie und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären, machen ihn zu einem geschätzten Autor und Experten auf seinem Gebiet.