Meta verschärft Regeln für politische Anzeigen
Zuletzt aktualisiert am 9. November 2023 von Michael Becker
Meta, der Mutterkonzern von Facebook und Instagram, hat kürzlich eine neue Richtlinie veröffentlicht. Diese soll politische Werbetreibende dazu zwingen, offenzulegen, wenn eine Anzeige auf Facebook oder Instagram digital erstellt oder verändert wurde. Dies schließt auch die Verwendung von KI mit ein. Die Richtlinie betrifft jedes fotorealistische Bild oder Video oder realistisch klingende Audiodatei, die digital erstellt oder verändert wurde. Der Geltungsbereich wird für alle Anzeigen zu sozialen Themen, Wahlen oder politischen Angelegenheiten ausgeweitet.
Transparenz in der digitalen Welt
Laut dieser neuen Richtlinie von Meta ist eine Offenlegung in einer Anzeige erforderlich, wenn die Anzeige eine reale, existierende Person zeigt, die “etwas sagt oder tut, was sie nicht gesagt oder getan hat”. Außerdem muss auch eine Offenlegung erfolgen, wenn eine Anzeige eine fiktive, aber realistisch aussehende Person enthält. Gleiches gilt für politische Anzeigen, die manipuliertes Filmmaterial eines realistischen Ereignisses verwenden oder Filmmaterial eines tatsächlichen Ereignisses manipulieren.
Es gibt jedoch einige Anwendungen von KI oder digitaler Bearbeitung, die keine Offenlegung erfordern, so Meta. Diese Ausnahmen betreffen Anwendungen, die “unerheblich oder unwesentlich für die in der Anzeige erhobenen Ansprüche oder Fragen” sind. Meta gibt Beispiele für solche Ausnahmen, wie die Anpassung der Bildgröße, das Zuschneiden eines Bildes, die Farbkorrektur und das Schärfen von Bildern. Das Unternehmen betont jedoch, dass jede digitale Bearbeitung, die eine Änderung der in der Anzeige aufgestellten Ansprüche oder Fragen bewirkt, offengelegt werden muss.
Diese durch KI erstellten oder veränderten Anzeigen unterliegen nach wie vor den Regeln von Facebook und Instagram in Bezug auf irreführende oder gefährliche Inhalte. Die Faktentest-Partner des Unternehmens können diese Anzeigen immer noch auf Fehlinformationen oder irreführende Inhalte überprüfen.
Die Herausforderungen für Politik
Künstliche Intelligenz wird bei den kommenden Wahlen im nächsten Jahr, wie der US-Präsidentschaftswahl 2024, eine noch prominentere Rolle spielen als je zuvor. Selbst Meta verfügt jetzt über ein eigenes großes Sprachmodell sowie ein KI-Chatbot-Produkt. Da diese Technologien weiterhin entwickelt werden, ist zu erwarten, dass immer mehr Online-Unternehmen eigene Standards für politische Werbung einführen werden. Mit den bevorstehenden Wahlen scheint Meta bereits die Grundregeln für politische Anzeigen festzulegen.
Metas neue KI-Richtlinie wird offiziell im Jahr 2024 eingeführt und gilt für Werbetreibende weltweit.