TechnikTechnik News

Hat Apple uns beim A16 Bionic getäuscht? Neue Gerüchte entlarven die wahre Chip-Größe!

Zuletzt aktualisiert am 22. August 2023 von Marina Meier

Apple ist bekannt für sein herausragendes Marketing, mit dem das Unternehmen oft die Stärken seiner Produkte in den Vordergrund stellt. Bei der jüngsten Einführung des A16 Bionic gab es jedoch einige Unstimmigkeiten bezüglich der Technologie hinter dem Chip.

Internes Label vs. Marketing-Aussage

Obwohl Apple den A16 Bionic Chip für das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max als 4nm-Produkt bewarb, weist ein neues Gerücht darauf hin, dass der Chip intern als 5nm-Teil gekennzeichnet war. Dies könnte erklären, warum in Apples Pressemitteilungen zu den aktualisierten MacBook Pro Modellen (14 und 16 Zoll) die Chips M2 Pro und M2 Max auf dem 5nm-Prozess basieren, statt dem behaupteten 4nm.

Der Sprung zum A17 Bionic

Das Gerücht lässt auch hoffen, dass der A17 Bionic, hergestellt im fortschrittlichen 3nm-Verfahren von TSMC, einen enormen Leistungssprung gegenüber seinem Vorgänger zeigen könnte. Frühere Benchmarks legen nahe, dass der A17 Bionic bis zu 31 Prozent schneller sein könnte, sowohl im Single-Core als auch im Multi-Core-Ergebnis. Das könnte das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max, die voraussichtlich exklusiv mit dem A17 Bionic ausgeliefert werden, zu einem besonders attraktiven Upgrade machen.

Vergleiche mit anderen Chips

In einer Diskussion, die von dem bekannten Tippgeber URedditor angestoßen wurde, wurde erwähnt, dass auch der Snapdragon 8 Gen 2 auf dem gleichen “5nm”-Verfahren basiert, aber in einigen Fällen eine bessere Energieeffizienz als der A16 Bionic zeigt. Einige argumentieren auch, dass TSMCs 3nm-Verfahren eigentlich nur eine verkleinerte 5nm-Version sein könnte.

Was können wir wirklich erwarten?

Es bleibt abzuwarten, ob der A17 Bionic tatsächlich auf einer völlig neuen Architektur basiert oder ob es sich nur um eine weitere geschickte Marketingstrategie von Apple handelt. Bisher ist es zwar enttäuschend zu erfahren, dass der A16 Bionic nicht wirklich ein 4nm-Teil ist, aber solche Praktiken sind in der Branche nicht ungewöhnlich.

Avatar-Foto

Marina Meier

Marina arbeitet hart daran, ihre Leser mit aktuellen Informationen und hilfreichen Tipps zu versorgen. Sie weiß, dass mobile Geräte einen wichtigen Platz in unserem Leben einnehmen und dass es schwierig sein kann, sich im ständig wachsenden Markt zu orientieren. Deshalb bemüht sie sich, ihre Leser auf dem Laufenden zu halten und ihnen dabei zu helfen, die besten Geräte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Sie freut sich darauf, auch in Zukunft über die neuesten Entwicklungen im Bereich Handys und Tablets zu berichten.