Thunderbolt 5 – die Zukunft der Datenübertragung mit 120 Gbit/s
Zuletzt aktualisiert am 13. September 2023 von Lars Weidmann
Die Bedürfnisse von Content-Erstellern, Gamern und Profis steigen stetig an. Sie möchten hochauflösende Displays und latenzarme Visuals nutzen, während sie immer größere Video- und Datendateien bearbeiten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Intel Thunderbolt 5 entwickelt – die neueste Version seines vielseitigen und schnellen Verbindungsstandards. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Neuerungen von Thunderbolt 5 befassen und erklären, warum es die Zukunft der Datenübertragung darstellt.
Was ist Thunderbolt 5?
Thunderbolt 5 ist die neueste Version des Konnektivitätsstandards von Intel, der den USB-C-Stecker verwendet. Im Vergleich zu Thunderbolt 4 bietet die neueste Iteration eine verbesserte Bandbreite und wird ab 2024 auf Geräten verfügbar sein. Thunderbolt 5 unterstützt bis zu dreimal mehr Bandbreite als Thunderbolt 4 und erreicht 120 Gbit/s, wenn Bandwidth Boost aktiviert ist.
Mit Thunderbolt 5 können mehrere 8K-Displays unterstützt werden, und Gaming-Monitore können eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 540 Hz erreichen. Zusätzlich ermöglicht Thunderbolt 5 den Anschluss von bis zu drei 4K-Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Dies ist eine bedeutende Verbesserung im Vergleich zu Thunderbolt 4, das nur den Anschluss von zwei 4K-Monitoren mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz unterstützt.

Die Übertragung von Daten wird ebenfalls beschleunigt, da Thunderbolt 5 nun die doppelte PCIe-Durchsatzrate im Vergleich zur vorherigen Generation bietet. Dies bedeutet, dass externe SSDs und Grafikkarten mit Thunderbolt 5 eine verbesserte Leistung erzielen können. Darüber hinaus wird die Thunderbolt-Netzwerk-Bandbreite durch die erhöhte PCIe-Durchsatzrate optimiert.
Lademöglichkeiten mit Thunderbolt 5
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Thunderbolt 5 ist die Unterstützung von bis zu 240 W Ladeleistung. Im Vergleich zu Thunderbolt 4, das eine Mindestladung von 100 W erfordert, ist dies eine erhebliche Steigerung. Dies bedeutet, dass High-Power-Geräte wie Laptops und Workstations mit nur einem Kabel aufgeladen werden können. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Thunderbolt-5-Geräte 240 W unterstützen müssen. Die höhere Ladeleistung ist nicht obligatorisch, im Gegensatz zu den 100 W bei Thunderbolt 4. Thunderbolt 5 erfordert lediglich einen Ladeanschluss mit 100 W und einen Zubehöranschluss mit 15 W.

Kompatibilität und Zukunft von Thunderbolt 5
Thunderbolt 5 ist abwärtskompatibel zu Thunderbolt 4 und unterstützt auch USB 3 und 4 sowie DisplayPort 2.1. Dies bedeutet, dass ältere Geräte mit Thunderbolt 4 oder USB 3/4 weiterhin mit Thunderbolt 5-Geräten verbunden werden können. Intel plant, Thunderbolt 4 und 5 parallel zu betreiben, um den Übergang zu erleichtern und die Kompatibilität sicherzustellen.
Obwohl Thunderbolt 5 eine beeindruckende Verbesserung gegenüber Thunderbolt 4 darstellt, wird Thunderbolt 4 vorerst weiterhin auf Mainstream-Geräten verfügbar sein. Thunderbolt 5 wird hauptsächlich in Premium-Segmenten eingesetzt und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren auf dem Markt erscheinen.