News-alt

Google Pixel: Photo Sphere Funktion kehrt zurück – aber nur für ältere Modelle

Zuletzt aktualisiert am 13. September 2024 von Lars Weidmann

Nachdem die Möglichkeit, Photo Spheres aufzunehmen, zeitweise von allen aktuellen Pixel-Smartphones verschwunden war, ist diese Funktion nun für Geräte, die sie zuvor unterstützten, zurückgekehrt. Dies bedeutet, dass die neuesten Telefone von Google, das Pixel 8 und 8 Pro, weiterhin ohne die beliebte Funktionalität auskommen müssen. Immerhin ist sie auf der Pixel 7-Serie und älteren Modellen wieder verfügbar.

Keine Funktion für Pixel 8 Pro

Die Änderung wurde von einem Nutzer namens PourJarsInReservoirs auf Reddit entdeckt. Er bemerkte, dass die kürzlich veröffentlichte Version 9.2.113.604778888.19 der Google Kamera-App die Funktion für ihn wieder eingeführt hat. Andere Nutzer stellten schnell fest, dass die Funktion für sie nicht verfügbar war. Die Reddit-Community erkannte rasch, dass die Wiederherstellung der Funktion auf Geräte beschränkt ist, die sie zuvor hatten.  Während das Pixel 8 Pro die Option nicht anzeigt, ist sie beim Pixel 7 Pro und beim Pixel 6 vorhanden, wenn auch an leicht unterschiedlichen Stellen.

Siehe auch  Patreon stellt neue Funktionen für Kreative vor

Ein Relikt aus vergangenen Tagen

Photo Sphere wurde 2012 von Google als erweiterte Panoramaoption eingeführt, um 360-Grad-Bilder von allem, was man sich vorstellen kann, zu erstellen, ohne auf spezialisierte Hardware angewiesen zu sein. Die Funktion war seitdem Teil jedes Google-Telefons, von Nexus bis Pixel, zumindest bis zum Pixel 8. Als das neue Telefon zusammen mit der überarbeiteten Kamera-App auf den Markt kam, erwartete die Besitzer älterer Pixel eine Überraschung: Das Update entfernte die Möglichkeit, Photo Spheres aufzunehmen, vollständig.

Autor

  • Luca Koch

    Luca Koch ist als Redakteur für das Magazin Elektronik Informationen tätig und hat sich auf das Thema Künstliche Intelligenz spezialisiert, schreibt jedoch auch über andere Technik-Themen.

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Adobe setzt auf KI: Neue Plattform "GenStudio" für Werbekampagnen vorgestellt
Avatar-Foto

Luca Koch

Luca Koch ist als Redakteur für das Magazin Elektronik Informationen tätig und hat sich auf das Thema Künstliche Intelligenz spezialisiert, schreibt jedoch auch über andere Technik-Themen.