Apple verschiebt AirTag 2 auf 2025
Zuletzt aktualisiert am 12. September 2024 von Lars Weidmann
Der Tech-Gigant Apple hat laut neuesten Vorhersagen von Analyst Ming-Chi Kuo die Massenproduktion des AirTag 2 von 2024 auf 2025 verschoben. Dies ist eine signifikante Änderung gegenüber Kuos früherer Prognose, die eine Produktion im vierten Quartal 2024 vorhersagte.
Prediction update:
The mass production schedule for AirTag 2 has been postponed to 2025. https://t.co/TF2uSuSEvX
— 郭明錤 (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) October 18, 2023
Die Apple AirTags, erstmals 2021 eingeführt, sind kleine, münzgroße Tracker, die Benutzern helfen, verlorene Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen oder sogar Haustiere mithilfe des Find My-Netzwerks von Apple wiederzufinden. Sie wurden schnell populär, nicht zuletzt wegen ihrer nahtlosen Integration in das Apple-Ökosystem und der hohen Genauigkeit in der Ortung.
Bislang sind Informationen zum AirTag 2 rar. Dennoch verspricht Kuo, dass der AirTag der zweiten Generation eine intensivere Integration mit dem Apple Vision Pro als Teil eines räumlichen Computerökosystems vorweisen wird. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Apple plant, seine räumlichen Erkennungstechnologien weiter auszubauen und eine noch engere Vernetzung von Hardware und Software anzubieten.
Eine weitere interessante Entwicklung ist die voraussichtliche Integration des U2-Chips in den AirTag 2. Dies könnte möglicherweise zu einer noch präziseren Ortung und neuen Funktionen führen, die über das hinausgehen, was der aktuelle AirTag bietet.
Obwohl der genaue Grund für die Verschiebung der Massenproduktion nicht angegeben wurde, spekulieren Experten, dass es sich um Herausforderungen in der Lieferkette oder um letzte Anpassungen am Produkt handeln könnte, um sicherzustellen, dass es den hohen Standards von Apple entspricht.