TechnikTechnik News

Unternehmen verspricht dauerhaft kostenloses Highspeed-Internet – Was steckt dahinter?

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2023 von Lars Weidmann

In einer ungewöhnlichen Ankündigung hat die operational services GmbH & Co. KG, tätig an mehreren Standorten in Deutschland, die Errichtung eines eigenen Glasfasernetzes entlang der Schienennetze der Deutschen Bahn bekanntgegeben. Die Versprechungen sind groß: Highspeed-Internet bis in die Häuser und Betriebe, und das dauerhaft kostenlos. Doch was steckt wirklich hinter diesem Angebot?

 

In einem Werbevideo des Unternehmens wird betont, dass ein völlig neues Netzwerk verlegt wird. Interessanterweise wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass die meisten Bauvorhaben in Partnerschaft mit anderen Netzanbietern umgesetzt werden, obwohl Giga Fiber auch eigene Kapazitäten für den Netzausbau hat.

 

Eine Säule des Angebots ist der hohe Datenschutz und die umfassende IT-Sicherheit, die das Unternehmen garantieren will. Doch es gibt einen Haken: Das Angebot ist ausschließlich in Verbindung mit dem kostenfreien Paymentprovider von Giga Fiber gültig. Hierbei werden sämtliche wiederkehrende Zahlungen, wie Miete oder Strom, über diesen Dienst abgewickelt. Das Unternehmen profitiert dann von den zusammengefassten Zahlungen eines Partners von Giga Fiber. Bei Nichteinhaltung der Vertragsbedingungen über die Mindestlaufzeit von 24 Monaten können jedoch Kosten für den Kunden entstehen.

 

Ein weiteres Detail, das Aufmerksamkeit verdient, ist die selektive Ausbaustrategie von Giga Fiber. Die Entscheidung für oder gegen den Ausbau in einer bestimmten Region hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Anzahl der Anschlüsse, die Kosten pro Anschluss und die Priorisierung der Anträge.

 

Trotz der Ungewissheiten, die dieses Angebot mit sich bringt, unterstreicht die Mitgliedschaft in den Branchenverbänden Breko und VATM die Seriosität von Giga Fiber. Doch Fragen bleiben offen, insbesondere in Bezug auf die Investoren und die langfristige Tragfähigkeit dieses Geschäftsmodells.

Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Sein Interesse an Technik begann bereits in jungen Jahren, als er zum ersten Mal einen Computer benutzte und sich sofort für dessen Funktionsweise und Möglichkeiten begeisterte. Fragen, Kritik oder Anregungen zu meinem Artikel? Schreiben Sie mir unter [email protected] Seine Begeisterung für Technologie und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu erklären, machen ihn zu einem geschätzten Autor und Experten auf seinem Gebiet.