DigitalDigital News

Neues, umstrittenes EU-Gesetz: Gibt es bald eine umfassende Überwachung von digitalen Nachrichten?

Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2024 von Luca Koch

Die Europäische Union steht kurz davor, neue Vorschriften zu verabschieden, die die umfassende Überwachung digitaler Nachrichten – einschließlich verschlüsselter Nachrichten – vorschreiben würden. Am Donnerstag werden die EU-Regierungen über einen Gesetzesvorschlag abstimmen, der darauf abzielt, die Verbreitung von kinderpornografischem Material (CSAM) zu erkennen. Diese Abstimmung wird darüber entscheiden, ob der Vorschlag genügend Unterstützung hat, um im Gesetzgebungsverfahren der EU voranzukommen.

Upload-Moderation als neue Methode

Das Gesetz, das erstmals 2022 eingeführt wurde, sieht ein “Upload-Moderationssystem” vor, das alle digitalen Nachrichten scannt, einschließlich geteilten Bildern, Videos und Links. Jeder Dienst, der diese “geprüfte” Überwachungstechnologie installieren muss, muss auch die Erlaubnis einholen, Ihre Nachrichten zu scannen. Wenn Sie nicht zustimmen, können Sie keine Bilder oder URLs teilen.

Siehe auch  iOS 18: Update soll besseren Home-Bildschirm und KI-Features bieten

Das Gesetz steht in einem merkwürdigen Widerspruch zur End-to-End-Verschlüsselung. Einerseits wird betont, dass End-to-End-Verschlüsselung „ein notwendiges Mittel zum Schutz der Grundrechte“ ist, andererseits wird argumentiert, dass verschlüsselte Nachrichtendienste „unabsichtlich zu sicheren Zonen werden könnten, in denen kinderpornografisches Material geteilt oder verbreitet werden kann“.

Signal und andere Dienste unter Druck

Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, Nachrichten vor der Verschlüsselung durch Apps wie Signal, WhatsApp und Messenger zu scannen. Signal-Präsidentin Meredith Whittaker kündigte an, dass die App in der EU nicht mehr funktionieren werde, sollte das Gesetz verabschiedet werden, da der Vorschlag die Verschlüsselung „grundsätzlich untergräbt“. Whittaker warnt davor, dass jede Art von Hintertür eine Schwachstelle schafft, die von Hackern und feindlichen Nationen ausgenutzt werden könnte.

https://x.com/mer__edith/status/1802612199426306150

Mehrere Organisationen, darunter die Electronic Frontier Foundation, das Center for Democracy & Technology und Mozilla, haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, die die EU auffordert, Vorschläge zur Überwachung von Benutzerinhalten abzulehnen.

Siehe auch  YouTube geht gegen VPN-Nutzer bei Premium-Abos vor

Widerstand von Parlamentariern und Datenschützern

Nicht nur Datenschutzaktivisten schlagen Alarm. Diese Woche haben Dutzende von Parlamentsmitgliedern einen Brief an den EU-Rat geschrieben, um ihre Ablehnung des Vorschlags auszudrücken. Der deutsche Europaabgeordnete Patrick Breyer kritisierte das Gesetz scharf und betonte, dass “wahllose Durchsuchungen und fehleranfällige Leaks privater Chats und intimer Fotos unser Grundrecht auf private Korrespondenz zerstören”.

Breyer weist darauf hin, dass die Befürworter der Chatkontrolle jetzt vorankommen wollen, um die Zeit nach den Europawahlen zu nutzen, in der weniger öffentliche Aufmerksamkeit herrscht und das neue Europäische Parlament noch nicht konstituiert ist. Er betont auch, dass die belgische Präsidentschaft Ende dieses Monats endet und der derzeitige Innenminister des Landes an vorderster Front des Chatkontrollgesetzes steht.

Siehe auch  Siri bekommt neues Aussehen und Verbesserungen in iOS 18

Sollte das Gesetz Unterstützung finden, werden Verhandlungen zwischen dem EU-Parlament, dem Rat und der Kommission beginnen, um den endgültigen Text des Gesetzes zu formulieren. Doch selbst mit der Zustimmung der EU-Regierungen könnten die Befürworter der Chatkontrolle Schwierigkeiten haben, das Gesetz durchzusetzen. Eine Umfrage der European Digital Rights (EDRi) Gruppe aus dem letzten Jahr zeigte, dass 66 Prozent der jungen Menschen in der EU gegen Richtlinien sind, die es Internetanbietern erlauben, ihre Nachrichten zu scannen.

Breyer fasst zusammen: „Kinder und Missbrauchsopfer verdienen Maßnahmen, die wirklich wirksam sind und vor Gericht Bestand haben, und nicht nur leere Versprechungen, technische Scheinlösungen und versteckte Agenden.“

Dieses Video wird dir auch gefallen!

Autor

  • Luca Koch

    Luca Koch ist als Redakteur für das Magazin Elektronik Informationen tätig und hat sich auf das Thema Künstliche Intelligenz spezialisiert, schreibt jedoch auch über andere Technik-Themen.

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Luca Koch

Luca Koch ist als Redakteur für das Magazin Elektronik Informationen tätig und hat sich auf das Thema Künstliche Intelligenz spezialisiert, schreibt jedoch auch über andere Technik-Themen.