Uncategorized

Leistungssteigerung für Pixel-Smartphones durch Updates

Pixel-Smartphones sind nicht für ihre Leistung bekannt, da die verwendeten Tensor-Chips und Mali-GPUs im Vergleich zu anderen Flaggschiff-Mobil-SoCs veraltet sind. Trotz des hohen Preises der Geräte hinken die Tensor-Chips von Google in Bezug auf die Leistung hinterher und bieten zudem eine geringere Energieeffizienz. Die Mali-GPU in den Tensor-SoCs kann ebenfalls nicht überzeugen und fällt deutlich hinter die Adreno-GPU von Snapdragon zurück, was dazu führt, dass Gamer oft von Pixel-Smartphones Abstand nehmen. Im Gegensatz zu anderen Smartphone-Herstellern kann Google jedoch seine Software-Expertise nutzen, um mehr Leistung aus seinen Tensor-Chips herauszuholen. Dies geschieht durch regelmäßige Updates, die die GPU-Leistung verbessern.

Mehrere Pixel-Besitzer haben auf Reddit von deutlich höheren GPU-Benchmark-Ergebnissen in Geekbench berichtet, als das Telefon ursprünglich auf den Markt kam, wobei die größten Verbesserungen im Vulkan-API-Benchmark zu verzeichnen sind. Laut einem Bericht von Android Authority erzielt das Pixel 7a nun im Geekbench 6 durchschnittlich 62 % höhere Werte, während das Pixel 8 und das Pixel 9 um 31 % bzw. 32 % zulegten.

Siehe auch  Samsung startet chaotisches Update auf One UI 7

Obwohl es keine spezifischen Zahlen gibt, die bestätigen, ob dieser Leistungszuwachs auch für Spiele gilt, sollten Nutzer eine spürbare Verbesserung des Spielerlebnisses auf ihren Pixel-Geräten bemerken, insbesondere bei Spielen und Apps, die die Vulkan-API nutzen. Die schnellere Leistung sollte sich auch auf Apps und maschinelles Lernen auswirken.

Google hat diesen Leistungsschub anscheinend durch die Verwendung neuerer GPU-Treiber in den neuesten Android-Versionen erreicht. Typischerweise verwendet ein Telefon bei seiner Markteinführung einen relativ alten GPU-Treiber, und die meisten Gerätehersteller vermeiden es, diesen auf eine neuere Version zu aktualisieren, um Stabilitätsprobleme zu vermeiden. Google hingegen aktualisiert den GPU-Treiber seiner Pixel-Smartphones kontinuierlich, um eine bessere Leistung zu erzielen. In der Regel werden neuere Treiber mit einem vierteljährlichen Feature Drop oder einer neuen Betriebssystemversion bereitgestellt. Im Dezember 2023 lieferte das Unternehmen einen neuen Mali-GPU-Kernel-Treiber für die Tensor-G3-GPU des Pixel 8 mit dem vierteljährlichen Feature Drop aus, was zu einem erheblichen Leistungszuwachs beim Spielen führte. Die Bildrate von Genshin Impact stieg von etwa 20-25 fps auf über 45 fps.

Siehe auch  Pixel 10 Pro Fold: Kaum Änderungen im Design erwartet

Das Unternehmen hat nicht aufgehört und einen neueren GPU-Treiber (r51p0) für alle Tensor-Chips mit Android 15 QPR2 bereitgestellt. Die aktuelle Android 16 Beta 3-Version verwendet einen noch neueren GPU-Treiber (r52p0). Sobald Android 16 in einigen Monaten verfügbar ist, sollte Ihr älteres Pixel-Smartphone noch besser abschneiden. Zwar werden diese Leistungssteigerungen die Lücke zwischen Tensor und anderen Flaggschiff-SoCs nicht vollständig schließen, aber sie sollten dazu beitragen, sie zu verringern.

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Oppo Find N5: Faltbares Smartphone mit fast unsichtbarer Falz enthüllt!
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-