Digitales Beben: Weltgrößte Krypto-Börse Binance verliert CEO und muss 4 Milliarden Dollar Strafe zahlen
Zuletzt aktualisiert am 13. September 2024 von Lars Weidmann
In einem bahnbrechenden Fall hat Changpeng Zhao, der CEO der weltweit größten Krypto-Börse Binance, sich der Verletzung des Bankgeheimnisgesetzes schuldig bekannt und ist zurückgetreten, wie das Branchenportal Cointelegraph berichtet. Dies ist Teil einer 4,3 Milliarden Dollar schweren Einigung mit dem US-Justizministerium, die eine mehrjährige Untersuchung beendet.
Today, I stepped down as CEO of Binance. Admittedly, it was not easy to let go emotionally. But I know it is the right thing to do. I made mistakes, and I must take responsibility. This is best for our community, for Binance, and for myself.
Binance is no longer a baby. It is…
— CZ 🔶 BNB (@cz_binance) November 21, 2023
Zhao vor Gericht: Schuldeingeständnis und Führungswechsel
Zhao gab zu, keine effektiven Anti-Geldwäsche-Maßnahmen umgesetzt und US-Wirtschaftssanktionen umgangen zu haben. Richard Teng wurde als neuer CEO von Binance ernannt.
Schwere Anschuldigungen und hohe Strafen
Das US-Finanzministerium wirft Binance vor, über 100.000 Transaktionen zugelassen zu haben, die Terrorismus und illegalen Drogenhandel unterstützen. Die Strafe von Merrick Garland, dem US-Generalstaatsanwalt, ist eine der höchsten, die jemals verhängt wurden.
Binance unter strengen Auflagen
Binance wird weiter betrieben, muss jedoch sein Compliance-Programm verbessern und sich streng an US-Anti-Geldwäsche-Standards halten. Das Unternehmen hat zugestimmt, 2,5 Milliarden Dollar an die Regierung zu zahlen und eine weitere Geldstrafe von 1,8 Milliarden Dollar zu leisten.
Bedeutende Implikationen für die Krypto-Industrie
Diese Entwicklung, die kurz nach der Verurteilung des FTX-Gründers Sam Bankman-Fried erfolgt, sendet ein klares Signal an die gesamte Kryptobranche bezüglich Compliance und Regulierung. Binance, 2017 von Zhao gegründet, steht nun im Zentrum strenger regulatorischer Überwachung.