Apple setzt auf AI-Features für Vision Pro: Neue Entwicklungen und Pläne
Zuletzt aktualisiert am 12. September 2024 von Lars Weidmann
Apple arbeitet intensiv daran, seine Vision Pro AR-Headsets zu verbessern und plant, künstliche Intelligenz (KI) in das Betriebssystem visionOS zu integrieren. Dies könnte die Attraktivität des Geräts steigern, nachdem der anfängliche Enthusiasmus verhalten ausfiel.
Neue AI-Funktionen und Demo-Ansätze
Laut einem Bericht von Bloomberg plant Apple, seine Apple Intelligence in die Benutzeroberfläche des Vision Pro einzubinden. Dies könnte besonders für Nutzer erfreulich sein, die enttäuscht waren, dass das Unternehmen während der AI-Präsentation auf der WWDC 2024 keine entsprechenden Ankündigungen machte.
Ein weiteres Update betrifft die In-Store-Demos des Headsets. Apple wird eine neue „Go Deeper“-Option einführen, die unter anderem Büroanwendungen und Videowiedergaben testet. Zudem wird der standardmäßige Einsatz des Dual Loop-Bandes, das über den Kopf und um den Hinterkopf geht, bevorzugt. Dies könnte den Komfort für viele Nutzer erhöhen, die den Solo Loop-Band als unangenehm empfinden.
Personalisierte Inhalte und neue Features in visionOS 2
Apple plant außerdem, dass Nutzer ihre eigenen Videos und Fotos, einschließlich Panoramabildern, im Headset ansehen können. Dies könnte besonders interessant werden, wenn visionOS 2 im Herbst veröffentlicht wird, das eine Funktion bietet, die 2D-Fotos in 3D-Bilder verwandelt. Diese „spatialize“ Option ist beeindruckend, hat aber noch kleinere Probleme, insbesondere bei der Darstellung von Haaren und Brillen, ähnlich wie Apples Porträtmodus.
Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen
Die derzeitigen Verbesserungen scheinen jedoch nur ein Zwischenschritt zu sein, bis Apple eine günstigere Version des Headsets auf den Markt bringt, was gegen Ende des nächsten Jahres erwartet wird. Gerüchte besagen, dass diese günstigere Version möglicherweise niedrigere Auflösungen verwendet, während andere Berichte darauf hinweisen, dass die hohen Auflösungen beibehalten werden könnten. Es gibt auch Spekulationen, dass Apple die Arbeit am Vision Pro 2 eingestellt hat.
Apples Herausforderung besteht darin, ein hochwertiges Headset zu entwickeln, ohne dass es unerschwinglich teuer wird. Es ist noch zu früh, das Vision Pro als Fehlschlag zu bezeichnen, aber ohne ein kostengünstigeres Modell könnte Apple Schwierigkeiten haben, über eine Nischenmarkt hinaus erfolgreich zu sein.