Uncategorized

Apple plant portloses iPhone 17 Air trotz USB-C-Anschluss

Laut Mark Gurman von Bloomberg erwog Apple, das iPhone 17 Air als erstes portloses Gerät zu entwickeln. Berichte über ein ausschließlich kabelloses iPhone sind nicht neu; seit mindestens 2019 wird darüber spekuliert. Berichten zufolge entschied sich Apple jedoch, den USB-C-Anschluss vorerst beizubehalten, da man befürchtete, ein portloses Telefon könnte gegen EU-Vorschriften verstoßen.

Das ist jedoch nicht der Fall. Die Pressesprecherin der Europäischen Kommission, Federica Miccoli, bestätigte gegenüber 9to5Mac, dass ein Gerät, das nur kabelloses Laden unterstützt, vollkommen im Rahmen der Vorschriften liegt:

„Ja. Da solche Funkgeräte nicht über kabelgebundenes Laden aufgeladen werden können, müssen sie keine harmonisierte (kabelgebundene) Ladelösung integrieren.“

Mit anderen Worten, USB-C ist nur für tragbare, batteriebetriebene Geräte erforderlich, die kabelgebundenes Laden unterstützen – das Ziel war es, verschiedene inkompatible kabelgebundene Ladesysteme abzuschaffen. Wenn kabelloses Laden die einzige Möglichkeit ist, ein Gerät aufzuladen, ist kein USB-C-Anschluss erforderlich.

Siehe auch  Android 15: Update für Pixel-Geräte soll Mitte Oktober erscheinen

Tatsächlich sieht ein Teil des Gesetzes, das USB-C als den universellen kabelgebundenen Ladeanschluss festlegte, vor, dass die EU auch einen Standard für kabelloses Laden einführen sollte.

Die Kommission wird die Harmonisierung des kabellosen Ladens fördern, um zukünftige Fragmentierungen des Binnenmarktes und negative Auswirkungen auf Verbraucher und Umwelt zu vermeiden. Die Kommission wird die Entwicklung aller Arten von kabellosen Ladetechnologien (nicht nur induktive) überwachen, insbesondere Marktentwicklungen, Marktdurchdringung, Marktfragmentierung, technologische Leistung, Interoperabilität, Energieeffizienz und Ladeleistung.

Glücklicherweise ist dies im Wesentlichen bereits abgeschlossen – das ursprüngliche Qi ist der gemeinsame Nenner, und Qi2 ist ein abwärtskompatibles Upgrade. Qi2 ist im Grunde Apples MagSafe, wobei das Wireless Power Consortium Magneten optional gemacht hat.

Das iPhone 17 Air wird jedoch einen USB-C-Anschluss an der Unterseite haben. Für das iPhone 18 Air sind jedoch alle Wetten offen.

Siehe auch  uBlock Origin Manifest: Effektiv Werbeblocker nutzen und Datenschutz verbessern

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-