Uncategorized

Samsung Z Fold 7 und Z Flip 7: Neuer Innovationsschub

Die im Jahr 2024 veröffentlichten Modelle Z Fold 6 und Z Flip 6 von Samsung haben nicht die Verkaufszahlen erreicht, die das Unternehmen möglicherweise erwartet hatte. Es ist anzunehmen, dass Samsung selbst nicht mit einem Verkaufserfolg gerechnet hat, da die neuen faltbaren Geräte nur iterative Verbesserungen boten und zudem einen Preisaufschlag von 100 US-Dollar im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen hatten.

Ein zunehmender Wettbewerb könnte ebenfalls eine Rolle gespielt haben, was den südkoreanischen Technologieriesen dazu veranlasst hat, mit den neuen Modellen Galaxy Z Fold 7 und Z Flip 7 tatsächlich zu innovieren.

Die neuen faltbaren Geräte scheinen Samsungs Innovationsgeist zurückgebracht zu haben. Die Flip-Reihe verfügt nun über ein randloses Cover-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits. Das Z Fold 7 hat Fortschritte gemacht, um die unvermeidliche Falte weniger sichtbar zu machen, und bietet einen insgesamt schlanken gefalteten Rahmen, der so dünn ist wie einige herkömmliche Smartphones.

Siehe auch  Poco F7: Präsentation des neuen Basismodells am 24. Juni

Diese Details sind für Verbraucher wichtig, und genau aus diesem Grund haben die vorherigen faltbaren Modelle von Samsung nicht die gewünschten Verkaufszahlen erzielt. Mit einem erneuten Fokus auf Verbesserungen könnte es sein, dass das Z Fold 7 und Z Flip 7 sehr gut verkauft werden, möglicherweise sogar die bisherigen Vorbestellrekorde brechen.

Berichte aus Korea, die sich auf Branchenanalysten stützen, deuten darauf hin, dass die neuen faltbaren Geräte den Vorbestellrekord (für Korea) brechen könnten, der zuvor von der Galaxy Z Fold 5 und Z Flip 5 aufgestellt wurde. Die im Jahr 2023 veröffentlichten Modelle verkauften sich außergewöhnlich gut, hauptsächlich weil das Z Flip 5 ein größeres Cover-Display erhielt und das Z Fold 5 mit einem Wasserfall- bzw. nahtlosen Scharnier ausgestattet wurde.

Die Verbesserungen sind auch diesmal erheblich, was Analysten zu der Annahme veranlasst, dass die neue Generation die 1,02 Millionen Vorbestellungen, die die 2023 veröffentlichten faltbaren Geräte erreicht haben, übertreffen kann. Über 160.000 Personen hatten bereits 14 Tage vor der Unpacked-Veranstaltung Interesse an Vorbestellungen bekundet.

Siehe auch  Samsung Galaxy S25 FE: Kaum Neuerungen bei Kameras

Die Vorbestellzahlen werden voraussichtlich auch in der westlichen Welt positiv ausfallen, insbesondere da die ersten Eindrücke von den neuen faltbaren Geräten überwiegend positiv sind. Der südkoreanische Technologieriese bietet wie gewohnt ein kostenloses Upgrade auf 512 GB Speicher an, kombiniert mit Trade-in-Gutschriften von bis zu 1.000 US-Dollar, was ebenfalls den Verkauf ankurbeln sollte.

Das Samsung Galaxy Z Flip 7 ist ein kompaktes, taschenfreundliches AI-Smartphone mit dem größten bisher verfügbaren 4,1-Zoll-Edge-to-Edge-FlexWindow und dem schlankesten Design der Reihe. Es verfügt über eine hochwertige 50-MP-Kamera und den größten Akku, der je in einem Galaxy Z Flip verbaut wurde, was leistungsstarke Performance und verbesserte AI-Funktionalität direkt vom Cover-Display ermöglicht.

Das Samsung Galaxy Z Fold 7 ist das dünnste und leichteste Modell der Reihe bis heute. Es integriert einen leistungsstarken Snapdragon 8 Elite für Galaxy-Prozessor für verbesserte AI-Fähigkeiten und eine 200-MP-Profi-Kamera. Das Gerät ist auf erhöhte Haltbarkeit ausgelegt und verfügt über ein Armor FlexHinge und Gorilla Glass Ceramic 2. Es bietet ein breiteres 6,5-Zoll-Cover-Display und entfaltet sich zu einem großzügigen 8,0-Zoll-Hauptdisplay für ein immersives Seherlebnis und Produktivität.

Siehe auch  Samsung startet Beta-Testing von One UI 7 für A55

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-