News

Stiftung Warentest kürt iPhone 16 Pro Max zum besten Smartphone

Die Stiftung Warentest hat eine umfassende Untersuchung verschiedener Smartphones durchgeführt und dabei einen klaren Sieger ermittelt. Das Ergebnis ist besonders relevant für Verbraucher, die auf der Suche nach einem neuen Gerät sind und sich in der Vielzahl an Modellen orientieren möchten. Der Test zeigt nicht nur die besten Smartphones auf, sondern gibt auch wertvolle Hinweise für Käufer, die auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten.

Die Besten im Test

An der Spitze der Testreihe steht das iPhone 16 Pro Max von Apple, das mit der Note „sehr gut“ und einer Gesamtwertung von 1,4 die besten Ergebnisse aller getesteten Smartphones erzielt hat. Besonders hervorzuheben sind die exzellente Display-Qualität sowie die herausragenden Kamerafunktionen, die das iPhone 16 Pro Max zu einem Favoriten machen. Direkt hinter diesem Top-Modell folgen das iPhone 16 Plus und das iPhone 16 Pro, die beide mit einer Wertung von 1,6 abschneiden. Auch das Samsung Galaxy S24 Ultra erreicht die gleiche Punktzahl und gehört somit zu den besten Smartphones auf dem Markt. Das iPhone 15 Pro Max, welches zuvor mit 1,5 bewertet wurde, konnte aufgrund einer älteren Testversion nicht direkt mit den neuen Modellen verglichen werden.

Siehe auch  Apple Watch Schlafapnoe-Funktion jetzt in Brasilien verfügbar

Das günstigste Modell der iPhone-16-Reihe, das iPhone 16, hat ebenfalls eine respektable Bewertung von 1,7 erhalten. Im Vergleich dazu landet das Google Pixel 9 Pro XL mit einer Bewertung von 1,9 (gut) etwas weiter hinten in der Liste.

Empfehlungen für die Mittelklasse

Die teuersten Spitzenmodelle sind jedoch nicht für jeden Käufer geeignet. Für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, hat die Stiftung Warentest einige Mittelklasse-Smartphones empfohlen. Ein besonders empfehlenswertes Modell ist das Samsung Galaxy A35 5G, das eine Gesamtwertung von 2,2 erreicht hat. Es überzeugt insbesondere mit seiner Display-Qualität, für die es die Note 1,6 erhielt, und ist aktuell für etwa 250 Euro erhältlich.

Das Motorola Moto G84 5G ist ein weiteres empfehlenswertes Gerät. Mit einem Score von 2,3 bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei das Display und die Akkuleistung positiv hervorstechen. Kleinere Kritikpunkte gibt es in Bezug auf die Kamera und die Handhabung. Dieses Smartphone ist für etwa 200 Euro erhältlich.

Siehe auch  Vergleich von Google Pixel 9 Pro XL und Huawei Pura 70 Ultra

Käufer, die auf der Suche nach mehr Leistung sind, sollten auch die Vorjahresmodelle in Betracht ziehen. Das Samsung Galaxy S23 Plus zum Beispiel bietet immer noch eine hervorragende Leistung, ist aber mittlerweile deutlich günstiger erhältlich. Statt der ursprünglichen 1.200 Euro kostet es jetzt in Rabattaktionen rund 600 Euro. Weitere Empfehlungen für Smartphones unter 500 Euro sowie die besten Modelle des Jahres 2024 sind ebenfalls verfügbar.

Quelle: t3n

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Zunahme von KI-gestütztem Spear-Phishing als Bedrohung für Unternehmen und Privatpersonen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-