News

Shazam erreicht 100 Milliarden identifizierte Songs seit Einführung

Apple hat heute bekannt gegeben, dass das Musik-Erkennungstool Shazam seit seiner Einführung über 100 Milliarden Songs identifiziert hat. Das 2002 in Großbritannien als SMS-Dienst gestartete Shazam wurde 2008 zu einer der ersten iPhone-Apps im App Store. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht die weitreichende Popularität und den Einfluss des Tools auf die Musikindustrie.

Beeindruckende Statistiken und Vergleiche

Apple hat einige interessante Vergleiche zu dieser Zahl veröffentlicht:

  • Pro Person auf der Erde wurden durchschnittlich 12 Songs identifiziert.
  • Um 100 Milliarden Identifikationen zu erreichen, müsste eine Person jeden Sekunden einen Song mit Shazam erkennen – dies würde 3.168 Jahre in Anspruch nehmen.
  • Die Gesamtzahl der Identifikationen übersteigt um mehr als das 2.200-fache die Erkennungsrate von Shazams meistidentifiziertem Song, „Dance Monkey“, der über 45 Millionen Tags hat.
  • Benson Boones „Beautiful Things“, das erste Lied des Jahres, das 10 Millionen Erkennungen erreichte, tat dies in nur 178 Tagen. Bei diesem Tempo würde es über 4.800 Jahre dauern, um die 100 Milliarden zu erreichen.
Siehe auch  Phishing-Angriffe auf Krypto-Nutzer und Schutzmaßnahmen gegen Betrug

Im Jahr 2018 erwarb Apple Shazam und integrierte das Tool in die Musik-Erkennungsfunktion von iOS, iPadOS und macOS. Shazam ist nun tief in Apples Software-Plattformen verankert, darunter im Kontrollzentrum, Siri, als Aktionsbutton-Option auf den iPhone 15 Pro-Modellen sowie allen iPhone 16-Modellen und als Smart Stack-Widget auf der Apple Watch.

Top identifizierte Songs

In einer Playlist sind die 100 meistidentifizierten Songs von Shazam zusammengestellt, die aktuell von dem Song „Dance Monkey“ von Tones and I aus dem Jahr 2019 angeführt wird. Diese Liste zeigt nicht nur die Beliebtheit von bestimmten Songs, sondern auch das Vertrauen der Nutzer in die Erkennungsfähigkeiten von Shazam.

Quelle: MacRumors

Autor

Siehe auch  Coinbase integriert Apple Pay für den Kauf von Kryptowährungen
Avatar-Foto

Michael Becker

Michael Becker ist ein Technik-Enthusiast, der schon seit mehreren Jahren für verschiedene Technikmagazine schreibt.