Uncategorized

Samsung Z Fold 7: Farbprobleme schon nach einem Monat

Die neuesten faltbaren Smartphones von Samsung sind erst seit einem Monat im Handel, doch bereits jetzt gibt es Berichte über ein unerwünschtes Phänomen, das an die Probleme des Z Fold 6 aus dem letzten Jahr erinnert. Wie Android Authority berichtete, klagen mehrere Besitzer des Galaxy Z Fold 7 darüber, dass die Farbe – genauer gesagt die anodisierte Oberfläche – von ihren Geräten, die über 2.000 Dollar kosten, abblättert. In den meisten Fällen beteuern die Nutzer, dass dies nicht durch Stürze oder unsachgemäßen Gebrauch geschehen sei.

Die Berichte über abblätternde Farbe begannen vor fast drei Wochen auf Reddit zu erscheinen. Zahlreiche Beiträge und Kommentare enthalten Fotos des Aluminiumrahmens, auf denen abblätternde Stellen in der Nähe des Power-Buttons, um den USB-C-Anschluss und entlang der Seitenkanten zu sehen sind. Ein Besitzer, der angibt, sein Telefon am Tag des Kaufs „gepflegt“ zu haben, berichtete, dass die Beschichtung abblätterte, obwohl er nur das 25W-Ladegerät von Samsung und ein hochwertiges Case verwendet habe. Ein anderer Nutzer stellte fest, dass er morgens aufwachte und dachte, es handele sich um einen Fussel, nur um dann zu entdecken, dass es sich um eine kahle Stelle aus Aluminium handelte, nachdem die Beschichtung weiter abblätterte.

Siehe auch  Neue Google Pixel Watch 4: Funktionen und Preise enthüllt

Diese Situation kommt vielen bekannt vor, da das Fold 6 im letzten Jahr eine nahezu identische Kontroverse hatte. Dies führte dazu, dass Samsung Unterstützungshinweise herausgab, in denen darauf hingewiesen wurde, dass schlecht geerdete Drittanbieter-Ladegeräte die Anodisierung seiner faltbaren Geräte beeinträchtigen könnten. Das Unternehmen empfahl die Verwendung von Original-Ladegeräten und warnte, dass Stromleckagen von nicht OEM-Ladegeräten die schützende Oberfläche korrodieren könnten.

Die neuesten Beschwerden erschweren jedoch diese Darstellung. Mehrere Nutzer berichten, dass sie ausschließlich das offizielle Ladegerät von Samsung verwendet haben, während andere darauf hinweisen, dass die anodisierte Schicht unter normalen Umständen nicht versagen sollte. Ein besonders detaillierter Kommentar argumentierte, dass das Aluminium während der Herstellung nicht richtig behandelt wurde, was bedeutete, dass die Beschichtung nicht so mit dem Rahmen verbunden war, wie es sein sollte.

Siehe auch  Apple enthüllt iPhone 17 Air: Dünn, leicht, innovativ

Die meisten Berichte konzentrieren sich auf das Modell Blue Shadow, während es nur wenige Beschwerden über Jetblack und anscheinend keine über Silver Shadow gibt.

Die Reaktionen des Kundenservices von Samsung scheinen gemischt zu sein. Einige Nutzer berichten, dass ihnen gesagt wurde, kosmetische Schäden seien nicht durch die Garantie abgedeckt, da sie die Leistung nicht beeinträchtigen. Andere, wie ein Käufer des Z Fold 7 in Dänemark, berichten, dass Samsung eine Abholung arrangiert hat, um zu prüfen, ob der Defekt für eine Reparatur oder einen Austausch in Frage kommt. In mindestens einem Fall wurde das Problem von einem Servicezentrum zur Überprüfung an die Unternehmenszentrale weitergeleitet.

Für ein Telefon, das bei über 2.000 Dollar beginnt, ist das spontane Abblättern der Farbe jedoch mehr als nur eine kleine Unannehmlichkeit. Es handelt sich um ein Qualitätskontrollproblem, das das Vertrauen in Samsungs Premium-Faltgeräte gefährden könnte, insbesondere zu einem Zeitpunkt, an dem chinesische Marken die Konkurrenz anheizen.

Siehe auch  Gericht verbietet Google Pixel 7-Verkauf in Japan

Wir haben Samsung um einen Kommentar gebeten und werden aktualisieren, falls das Unternehmen eine offizielle Antwort gibt. In der Zwischenzeit sollten stolze Besitzer eines neuen Z Fold 7 versuchen, nicht zu genau auf den Rahmen zu starren.

Quelle: Android Authority

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-