Uncategorized

Samsung setzt im Galaxy S25 FE auf veraltete Chipsätze

Samsung plant, die Exynos-Chipsätze des Vorjahres im Galaxy S25 FE zu verwenden, was im Vergleich zu den Mitbewerbern als unzureichend angesehen wird. Der Exynos 2400 konnte bereits im vergangenen Jahr mit seiner Leistung und Effizienz nicht überzeugen.

Die Galaxy Z Flip FE könnte ebenfalls denselben Chipsatz nutzen. Samsung verfolgt mit seiner Fan Edition-Reihe das Ziel, die besten Funktionen seines Flaggschiff-Smartphones zu einem budgetfreundlicheren Preis anzubieten. Dies wird erreicht, indem ein älterer Chipsatz verwendet und bei Kamera und Display Abstriche gemacht werden. Mit dem Galaxy S25 FE könnte Samsung jedoch einen Schritt zu weit gehen, indem es vollständig auf ein Upgrade des Chipsatzes verzichtet.

Laut Quellen von Android Authority arbeitet das Unternehmen an einem Galaxy S25 FE, das voraussichtlich Ende des dritten oder Anfang des vierten Quartals auf den Markt kommen wird, ähnlich wie die vorherigen FE-Modelle. Basierend auf dem im Bericht genannten Codenamen — siop_r13s_s5e9945 — wird das Galaxy S25 FE wahrscheinlich den e9945-Prozessor verwenden. Dies ist die Teilenummer für den Exynos 2400e, der derzeit im Galaxy S24 FE verwendet wird.

Siehe auch  Pixel 9a: Leaks enthüllen Preis und Spezifikationen

Es wäre verwunderlich, wenn Samsung bei seinem FE-Smartphone für 2025 auf einen ein Jahr alten Chipsatz setzt. Der Exynos 2400e konnte im S24 FE im Jahr 2024 mit seiner Leistung oder Effizienz nicht überzeugen — er ist bestenfalls ein durchschnittlicher Chipsatz. Ein Jahr später werden diese Mängel im Galaxy S25 FE noch deutlicher spürbar sein. Im Vergleich zu den Chips Snapdragon 8 Elite und MediaTek Dimensity 9400 würde der Chipsatz als unzureichend erscheinen.

Ähnlich wie OnePlus hätte das Unternehmen auch den Snapdragon 8 Gen 3, den Flaggschiff-Chipsatz von Qualcomm des Vorjahres, für sein wertorientiertes Flaggschiff wählen können, da dieser sowohl in Leistung als auch in Effizienz überzeugt.

Es wird auch spekuliert, dass Samsung das Galaxy Z Flip FE mit einem Exynos 2400 ausstatten könnte, da Gerüchte darauf hindeuten, dass beide FE-Modelle denselben Prozessor teilen könnten. Ein Leak aus dem letzten Jahr deutete ebenfalls darauf hin, dass das Z Flip FE denselben Exynos-Chipsatz wie das internationale Galaxy S24 verwenden könnte.

Siehe auch  Samsung startet One UI 7 Update für Galaxy-Geräte

Der Unterschied zwischen dem Exynos 2400 und dem 2400e ist nicht groß, wobei letzterer mehr auf Effizienz ausgelegt ist. Er hat zudem eine um 100 MHz niedrigere Taktrate, um kühler zu laufen und die Akkulaufzeit zu verbessern.

Samsung könnte versuchen, die Mängel des älteren SoC im S25 FE durch Upgrades bei Kamera, Design und Display auszugleichen. Angesichts des intensiven Wettbewerbs, insbesondere durch das OnePlus 13R, könnte dies jedoch nicht ausreichen, um den Preis des Smartphones zu rechtfertigen. Das S24 FE wirkt bereits überteuert, und wenn das S25 FE mit demselben Prozessor wie sein Vorgänger auf den Markt kommt, wird sich die Situation nur verschärfen.

Quelle: Android Authority

Siehe auch  Samsung Galaxy S25-Serie: One UI 8 Beta naht!

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-