Samsung prüft MediaTek-Chip für Galaxy S25 FE
Samsung erwägt, den Dimensity 9400-Chip von MediaTek als Backup-Plan für das Galaxy S25 FE zu verwenden. Der 3nm Dimensity 9400 bietet eine bessere Leistung als Samsungs Exynos 2400e, der zuvor für das Galaxy S25 FE in Betracht gezogen wurde. Das Galaxy S25 FE könnte Ende des dritten Quartals oder Anfang des vierten Quartals dieses Jahres auf den Markt kommen, obwohl es noch kein genaues Veröffentlichungsdatum gibt.
Das Samsung Galaxy S24 FE wurde im Oktober des letzten Jahres veröffentlicht. Während die Leistung des Mittelklasse-Smartphones beeindruckte, war der relativ hohe Einführungspreis für viele Käufer nicht ideal. Die Vorbereitungen für die diesjährige Fan Edition haben begonnen, und basierend auf aktuellen Leaks plant Samsung, den gleichen Exynos 2400e-Chip im Galaxy S25 FE zu verwenden. Ein neuer Bericht deutet jedoch darauf hin, dass das Unternehmen in diesem Jahr einen anderen Ansatz verfolgen könnte.
Laut einer Quelle, die von NotebookCheck zitiert wird, denkt Samsung auch darüber nach, den MediaTek Dimensity 9400-Chip im Galaxy S25 FE zu verwenden. Die Veröffentlichung weist darauf hin, dass dies ein „Backup-Plan“ sein wird, falls Samsung nicht genügend Einheiten des Exynos 2400e für das kommende Fan Edition-Handy produzieren kann.
Der Dimensity 9400 von MediaTek sorgte im letzten Jahr für Aufsehen, als er der erste 3nm-Smartphone-Chip für Android wurde. Er basiert auf dem 3nm-Prozess von TSMC (zweite Generation) und ist derzeit in mehreren Märkten in Oppo- und Vivo-Smartphones zu finden. Im Gegensatz dazu wird der Exynos 2400e auf einem 4nm-Prozess hergestellt und bietet im Vergleich zu MediaTeks neuester Lösung eine geringere Leistung.
Obwohl der Bericht besagt, dass dies ein Backup-Plan für Samsung ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Hersteller einen Teil der Galaxy S25 FE-Modelle mit dem Dimensity 9400 und den Rest mit dem Exynos 2400e ausstattet, äußerst gering. Angesichts des offensichtlichen Leistungsunterschieds zwischen den beiden Chipsätzen würde das Unternehmen sich mit einer solchen Entscheidung selbst schaden. Zudem wird nicht zu vergessen, dass MediaTeks Flaggschiff-SoC nicht günstig sein wird, insbesondere im Vergleich zu einem von Samsung Foundry hergestellten Chip.
Wenn die bisherigen Leaks zutreffen, wird auch erwartet, dass Samsung den Exynos 2400e im Galaxy Z Flip FE verwenden wird, obwohl auch Berichte über den Exynos 2500 im Umlauf sind. Der Exynos 2500 war ebenfalls im Gespräch für die globalen Varianten des Galaxy S25, jedoch führten Probleme bei der Ausbeute dazu, dass Samsung stattdessen den Exynos 2400 verwenden musste.
Für das Galaxy S25 FE gibt es zwar noch kein Datum, das wir im Kalender markieren können, aber wir können mit einer Veröffentlichung Ende des dritten Quartals oder Anfang des vierten Quartals rechnen, was ungefähr mit dem Launch des Galaxy S24 FE im letzten Jahr übereinstimmt. Eine spätere Veröffentlichung würde ein großes Risiko für Samsung darstellen, insbesondere mit dem Galaxy S26, das Anfang 2026 auf den Markt kommt. Es wird interessant sein zu sehen, ob Samsung aus den Erfahrungen mit dem hohen Preis des Galaxy S24 FE lernt und beim Nachfolger Anpassungen vornimmt.
Quelle: Android Authority