Uncategorized

Samsung präsentiert neue faltbare Smartphones: Z Fold7 & Z Flip7

Samsung hat in dieser Woche seine nächsten faltbaren Smartphones vorgestellt, darunter das neue Galaxy Z Fold7, das Galaxy Z Flip7 und erstmals auch das günstigere Galaxy Z Flip7 FE.

Das Samsung Galaxy Z Fold7 ist deutlich dünner als sein Vorgänger und hat beim Falten eine Dicke von 8,9 mm (zuvor 12,1 mm) und im aufgeklappten Zustand 4,2 mm (zuvor 5,6 mm). Auch das Gewicht wurde reduziert, es wiegt nun 215 g im Vergleich zu 239 g. Die Akkukapazität bleibt mit 4.400 mAh gleich, ebenso die Ladegeschwindigkeit von 25 W (kabelgebunden) und 15 W (kabellos). Die Unterstützung für den S Pen wurde jedoch entfernt.

Die Displays sind größer geworden: Das äußere Display misst nun 6,5 Zoll (zuvor 6,3 Zoll) und das innere Display 8,0 Zoll (zuvor 7,6 Zoll). Die Abmessungen des gefalteten Geräts betragen jetzt 158,4 x 72,8 mm, im Vergleich zu 153,5 x 68,1 mm zuvor. Zum Vergleich: Das Standardmodell S25 ist 70,5 mm breit und das Edge-Modell 75,6 mm, sodass das Z Fold7 weiterhin einhändig bedienbar ist.

Siehe auch  Google wechselt Chipsatz-Lieferant für Pixel Watch 4

Das Z Fold7 verfügt über eine 200-MP-Hauptkamera und andere Verbesserungen. Eine Änderung, die möglicherweise weniger beliebt ist, ist die Entfernung der unter dem Display verbauten Kamera, die durch eine 10-MP-Punch-Hole-Kamera ersetzt wurde. Diese bietet zwar eine bessere Bildqualität, hinterlässt jedoch ein Loch im 8-Zoll-Display.

Das Samsung Galaxy Z Flip7 ist ebenfalls schlanker geworden, mit einer Dicke von 13,7 mm (zuvor 14,9 mm) im gefalteten Zustand und 6,5 mm (zuvor 6,9 mm) im aufgeklappten Zustand. Das Gewicht bleibt mit 188 g nahezu unverändert. Dieses Modell bietet jedoch einen größeren Akku mit 4.300 mAh, was angesichts des schlankeren Designs überraschend ist.

Die Displays sind auch hier größer: Ein randloses 4,1-Zoll-Deckdisplay und ein 6,9-Zoll-Innendisplay. Die einzige nennenswerte Änderung in der Kameraausstattung ist die Unterstützung für 10-Bit-HDR-Video, die auch beim Z Fold7 verfügbar ist. Es gibt jedoch kein dediziertes Zoom-Objektiv, sodass Nutzer mit einem 2-fachen In-Sensor-Zoom der 50-MP-Hauptkamera auskommen müssen.

Siehe auch  Preissenkungen und Neuheiten bei Smartphones im Überblick

Das Samsung Galaxy Z Flip7 FE ist eine Art Wiederveröffentlichung des Z Flip6. Der Exynos 2400 (aus der S24-Serie) ersetzt den Snapdragon 8 Gen 3 für Galaxy. Die Leistung ist ähnlich, jedoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Effizienz. Der S24+ (Exynos 2400, 4.900 mAh Akku) erzielte in unserem Test eine Laufzeit von 12:30 Stunden, während der S24 Ultra (Snapdragon 8 Gen 3, 5.000 mAh) länger durchhielt und 13:49 Stunden erreichte.

Der FE hat die gleiche Akkukapazität wie der Z Flip6 mit 4.000 mAh, obwohl er dicker ist als der Z Flip7. Zudem hat er weniger RAM, 8 GB im Vergleich zu 12 GB. Der Z Flip7 FE ist nicht über US-Carrier erhältlich, wird jedoch von Einzelhändlern als entsperrtes Gerät verkauft.

Der Premium-Z Flip7 wird ausschließlich von dem Exynos 2500 betrieben, auch auf dem nordamerikanischen Markt.

Siehe auch  Xiaomi präsentiert Redmi K Pad: Flaggschiff-Tablet enthüllt

Die Preise für die neuen Modelle sind ebenfalls bekannt. Der Z Flip7 FE startet 200 USD/GBP/EUR günstiger als der Z Flip6 im letzten Jahr, jedoch sind auch Z Flip6-Modelle erhältlich, die oft günstiger sind als der FE. Der Z Fold7 ist teurer geworden, während der Z Flip7 zum gleichen Preis wie der Z Flip6 bei dessen Markteinführung angeboten wird.

Die neuen faltbaren Smartphones von Samsung bieten einige Verbesserungen, werfen jedoch auch Fragen hinsichtlich der Preisgestaltung und der entfernten Funktionen auf.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-