Samsung Galaxy Z Flip7: Neues Klapphandy im Test
Die besten Angebote von unseren Partnern sind hier aufgeführt. Bei qualifizierten Verkäufen erhalten wir möglicherweise eine Provision.
256GB 12GB RAM
€ 1.199,00
£ 1.049,00
512GB 12GB RAM
€ 1.199,00
£ 1.049,00
Alle Preise anzeigen
Einführung
Größere Displays und mehr Akku in einem schlankeren Gehäuse – so lässt sich die vielversprechende Zusammenfassung der Verbesserungen des Galaxy Z Flip7 beschreiben. Samsungs verbessertes Klapphandy für 2025 ist ein weiteres Update, das die Branche nicht revolutionieren wird, aber voraussichtlich die Verkaufszahlen hochhalten wird.
Erstmals gibt es in dieser Reihe in diesem Jahr zwei Flips, wobei das reguläre Z Flip7 von einem Z Flip7 FE begleitet wird. Wir werden dieses günstigere Modell zu gegebener Zeit überprüfen, aber bis dahin können Sie sich die Seiten des Z Flip6 ansehen – das FE unterscheidet sich nicht wesentlich. Jetzt zurück zum Premium Z Flip7.
Zu Beginn ist der Ausschnitt für das Cover-Display verschwunden – das neue Modell verfügt über ein größeres 4,1-Zoll-Außendisplay, das sich über die gesamte obere Panelkante erstreckt. Höchste Zeit.
Auch das faltbare Display im Inneren ist gewachsen – weniger offensichtlich in der Diagonale (von 6,7″ auf 6,9″), aber etwas spürbarer in der Breite.
Samsung ist es zudem gelungen, die Akkukapazität zu erhöhen – 4.300 mAh sind zwar nicht riesig, aber fast so viel wie beim deutlich größeren Z Fold7.
All das wurde in ein Gehäuse integriert, das dünner ist als das Vorgängermodell und das gleiche Gewicht hat – sicher, es ist breiter, aber irgendetwas musste ja weichen.
Das Z Flip7 verlässt die Snapdragon-Plattform und wird stattdessen von einem Exynos 2500 angetrieben – das könnte für Diskussionen in den Kommentaren sorgen. Vielleicht wird der 256GB Basis-Speicher die Gemüter beruhigen – es gibt keine 128GB-Version mehr.
Spezifikationen des Samsung Galaxy Z Flip7 auf einen Blick:
Gehäuse:
166,7 x 75,2 x 6,5 mm (entfaltet), 85,5 x 75,2 x 13,7 mm (gefaltet), 188 g; Glasrückseite (Gorilla Glass Victus 2), Aluminiumrahmen; IP48 staub- und wasserfest (Staub > 1 mm; bis zu 1,5 m für 30 Minuten tauchfähig), Armor-Aluminiumrahmen.
Display:
6,9″ faltbares Dynamic LTPO AMOLED 2X, 120Hz, HDR10+, 2600 nits (Spitzenwert), 1080 x 2520 px Auflösung, 21:9 Seitenverhältnis, 397 ppi;
Cover
: 4,1″ Super AMOLED, 120Hz, 2600 nits (Spitzenwert), 948 x 1048 px.
Chipset:
Exynos 2500 (3 nm): 10-Kern (1x 3,3 GHz Cortex-X5 & 2x 2,74 GHz Cortex-A725 & 5x 2,36 GHz Cortex-A725 & 2x 1,8 GHz Cortex-A520); Xclipse 950.
Speicher:
256GB 12GB RAM, 512GB 12GB RAM; UFS 4.0.
Betriebssystem/Software:
Android 16, bis zu 7 große Android-Updates, One UI 8.
Rückkamera:
Weitwinkel (Haupt)
: 50 MP, f/1.8, 23 mm, 1/1.57″, 1.0µm, Dual-Pixel PDAF, OIS;
Ultraweitwinkel
: 12 MP, f/2.2, 13 mm, 123°, 1/3.2″, 1.12µm.
Frontkamera:
10 MP, f/2.2, 23 mm (Weitwinkel), 1/3.0″, 1.22µm.
Videoaufnahme:
Rückkamera
: 4K@30/60fps, 1080p@60/120/240fps, 720p@960fps, HDR10+;
Frontkamera
: 4K@30/60fps.
Akku:
4300 mAh; 25W kabelgebunden, QC2.0, 50% in 30 Minuten, 15W kabellos, 4.5W umgekehrtes kabelloses Laden.
Konnektivität:
5G;
Quelle: GSM Arena