Samsung Galaxy Z Flip7 FE: Klapp-Smartphone im Test
Die besten Angebote von unseren Partnern sind wie folgt:
128GB 8GB RAM: € 999,00 / £ 849,00
256GB 8GB RAM: € 949,99 / £ 849,00
Samsung hat im Jahr 2025 mit dem Galaxy Z Flip7 FE ein neues Klapp-Smartphone vorgestellt, das in der Namensgebung zwar die 7 trägt, in vielen Aspekten jedoch eher dem Z Flip6 ähnelt. Mit der Einführung von zwei Klappmodellen neben dem Fold diversifiziert Samsung sein Angebot. Diese Strategie könnte sich als vorteilhaft erweisen, da Motorola bereits mit zwei Razr-Modellen in den meisten Märkten erfolgreich ist.
Das Galaxy Z Flip7 FE bietet einige Hardware-Einsparungen, die jedoch nicht so gravierend sind wie bei den FEs der S-Serie. Tatsächlich handelt es sich bei diesem Modell eher um eine Wiederveröffentlichung des Vorjahresmodells. Die Kameras des Z Flip7 FE stammen von dem Z Flip6, was auch für das Z Flip7 gilt. Im Gegensatz zum Z Flip7 bleibt das Gehäuse jedoch identisch mit dem Modell von 2024, einschließlich der Displays, der Batterie und vieler anderer Komponenten. Der Prozessor wurde jedoch geändert und verwendet nun den Exynos 2400, der auch in einigen S24-Modellen zu finden ist. Zudem hat Samsung entschieden, dass 12 GB RAM für ein FE-Modell zu viel sind, weshalb es hier 8 GB RAM gibt. Das Z Flip7 FE startet jedoch mit Android 16, was zwei Versionen mehr sind als beim Z Flip6.
Die technischen Daten des Samsung Galaxy Z Flip7 FE 5G im Überblick:
Gehäuse: 165,1 x 71,9 x 6,9 mm, 187 g; Kunststofffront (ausgeklappt), Glasrückseite (Gorilla Glass Victus 2), Aluminiumrahmen; IP48 staub- und wasserresistent (Staub > 1 mm; bis zu 1,5 m für 30 Minuten wasserdicht), Armor-Aluminiumrahmen.
Display: 6,7″ faltbares Dynamic LTPO AMOLED 2X, 120 Hz, HDR10+, 2600 nits (Spitzenhelligkeit), 1080 x 2640 px Auflösung, 22:9 Seitenverhältnis, 426 ppi;
Cover-Display: 3,4″ Super AMOLED, 60 Hz, 2600 nits (Spitzenhelligkeit), 720 x 748 px, 306 ppi.
Chipset: Exynos 2400 (4 nm): 10-Kern (1×3,2 GHz Cortex-X4 & 2×2,9 GHz Cortex-A720 & 3×2,6 GHz Cortex-A720 & 4×1,95 GHz Cortex-A520); Xclipse 940.
Speicher: 128 GB 8 GB RAM, 256 GB 8 GB RAM.
Betriebssystem/Software: Android 16, bis zu 7 große Android-Updates, One UI 8.
Hauptkamera:
Weitwinkel (Haupt): 50 MP, f/1.8, 23 mm, 1/1.57″, 1,0 µm, Dual-Pixel PDAF, OIS;
Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.2, 13 mm, 123°, 1/3.2″, 1,12 µm.
Frontkamera: 10 MP, f/2.2, 23 mm (Weitwinkel), 1/3.0″, 1,22 µm.
Videoaufnahme:
Hauptkamera: 4K@30/60fps, 1080p@60/120/240fps, 720p@960fps, HDR10+;
Frontkamera: 4K@30/60fps.
Akku: 4000 mAh; 25 W kabelgebunden, QC2.0, 50 % in 30 Minuten, 15 W kabellos, 4,5 W umgekehrtes kabelloses Laden.
Konnektivität: 5G; eSIM; Wi-Fi 6e; BT 5.4; NFC.
Sonstiges: Fingerabdruckleser (seitlich montiert); Stereo-Lautsprecher; Circle to Search.
Im Lieferumfang des Samsung Galaxy Z Flip7 FE gibt es wenig Unterschiede im Vergleich zum Z Flip7 oder Z Flip6. Das Telefon wird in einer schlanken Graphit-Kartonverpackung, aufgeklappt und mit der Vorderseite nach unten, geliefert. Ein Ladegerät ist nicht enthalten, jedoch liegt ein USB-C-Kabel bei – das grundlegende 3A-Kabel von Samsung, das bei der 25W-Ladeleistung keine Engpässe verursachen sollte. Außerdem ist ein SIM-Werk
Quelle: GSM Arena