KIKI News

Mozilla testet Integration von KI-Chatbots in Firefox

Zuletzt aktualisiert am 27. Juni 2024 von Luca Koch

Mozilla, der Entwickler des beliebten Browsers Firefox, experimentiert derzeit mit der Integration von KI-gestützten Chatbots in seine Software. Ab dieser Woche können Nutzer der Nightly-Version von Firefox ChatGPT, Google Gemini, HuggingChat oder Le Chat Mistral in die Seitenleiste ihres Browsers einfügen. Durch das Markieren von Text auf einer Webseite können sie per Rechtsklick ihren bevorzugten Chatbot bitten, Informationen zusammenzufassen, die Sprache zu vereinfachen oder ihr Wissen zu testen.

Freiwillige Nutzung und einfache Aktivierung

Mozilla betont, dass die Nutzung dieser Chatbots vollständig optional ist und keine direkte Integration in die Kernfunktionen von Firefox erfolgt. Interessierte Nutzer benötigen die experimentelle Nightly-Version des Browsers, die als “instabile Test- und Entwicklungsplattform” beschrieben wird. Vorsicht ist daher geboten. Um die KI-Chatbot-Integration zu aktivieren, navigiert man zu den Einstellungen, wählt “Nightly Experiments” und schaltet die entsprechende Option ein. Danach kann der bevorzugte Chatbot ausgewählt werden.

Siehe auch  Apple verschiebt KI-Funktionen in Europa aufgrund regulatorischer Bedenken

Individuelle Anpassung der Benutzeroberfläche

Um den Chatbot dauerhaft in der Seitenleiste zu platzieren, klicken Nutzer mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste und wählen “Symbolleiste anpassen”. Anschließend zieht man das Sidebar-Symbol in die Symbolleiste.

Mozilla sieht diese Funktion als Möglichkeit für die Nutzer, verschiedene Chatbots auszuprobieren und herauszufinden, welcher am besten zu ihren Bedürfnissen passt. “All diese Modelle befinden sich noch in der Entwicklung und Verbesserung”, so Mozilla in einem Blogbeitrag. “Keines ist perfekt, und jedes hat seine eigenen Stärken und Schwächen.” Bevor die Chatbot-Integration in die Beta- und Release-Versionen von Firefox aufgenommen wird, plant Mozilla, das Nutzererlebnis weiter zu optimieren.

Dieses Video wird dir auch gefallen!

Siehe auch  Apples WWDC-Teaser: Großes AI-Update für Siri angekündigt

Autor

  • Luca Koch

    Luca Koch ist als Redakteur für das Magazin Elektronik Informationen tätig und hat sich auf das Thema Künstliche Intelligenz spezialisiert, schreibt jedoch auch über andere Technik-Themen.

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Luca Koch

Luca Koch ist als Redakteur für das Magazin Elektronik Informationen tätig und hat sich auf das Thema Künstliche Intelligenz spezialisiert, schreibt jedoch auch über andere Technik-Themen.