Uncategorized

Motorola präsentiert faltbare Smartphones der Zukunft

Motorolas nächste Generation von faltbaren Smartphones wird am Donnerstag vorgestellt und ist derzeit zur Vorbestellung verfügbar. Es gibt jedoch einige Alternativen, die ebenfalls in Betracht gezogen werden sollten.

Das Motorola Razr Ultra 2025 ist ein echtes Flaggschiff mit einem Snapdragon 8 Elite Chipset. Es und seine 2025er Geschwister sind die ersten faltbaren Smartphones außerhalb von Samsung mit einer IP48-Bewertung, was bedeutet, dass sie Schutz gegen Partikel und nicht nur gegen Wasser bieten.

Das Gerät verfügt über ein 7 Zoll großes internes Display (165Hz LTPO, 1224p+, 10-Bit Dolby Vision) und ein 4 Zoll großes Cover-Display (165Hz LTPO). Die dualen 50MP Kameras bestehen aus einer Hauptkamera (1/1,56”, OIS) und einer Ultra-Weitwinkelkamera. Zudem gibt es eine dritte 50MP Einheit für die Selfie-Kamera. Der 4.700mAh Akku unterstützt 68W kabelgebundenes und 30W kabelloses Laden.

Das Motorola Razr Ultra 2025 (Vorbestellung) wird am 15. Mai erhältlich sein und kostet 1.300 US-Dollar bei Amazon US für die 16/512GB Variante.

Das Standardmodell, das Motorola Razr 2025, läuft mit dem deutlich weniger leistungsstarken Dimensity 7400X Chipset. Das interne Display ist ein 6,9 Zoll großes LTPO-Panel (120Hz, niedrigere 1080p+ Auflösung, 10-Bit Farbe), während das Cover-Display ein kleineres 3,6 Zoll großes 90Hz Panel ist. Die Kameras haben einen kleineren 50MP Sensor in der Hauptkamera (1/1,95”, OIS) und eine niedrigere Auflösung von 13MP in der Ultra-Weitwinkelkamera. Die Selfie-Kamera hat einen 32MP Sensor. Der 4.500mAh Akku unterstützt 30W kabelgebundenes und 15W kabelloses Laden.

Siehe auch  Poco F7 Ultra: Flaggschiff-Killer mit Top-Ausstattung

Das Motorola Razr 2025 (Vorbestellung) wird ebenfalls am 15. Mai erhältlich sein und kostet 700 US-Dollar bei Amazon US für die 8/256GB Variante.

Für 100 US-Dollar weniger kann das vorherige Modell, das Motorola Razr 2024, erworben werden. Es hat im Wesentlichen dasselbe Chipset (Dimensity 7300X), die gleichen Displays und Kameras. Die wesentlichen Unterschiede sind der fehlende Partikelschutz (Wasserbeständigkeit bleibt bei IPX8) und ein etwas kleinerer 4.200mAh Akku (30W/15W Laden). Beide Generationen sind für 3 OS-Updates vorgesehen, aber das ältere Modell hat natürlich einen Nachteil.

Das Motorola Razr 2024 kostet 600 US-Dollar bei Amazon US für die 8/256GB Variante.

Eine interessante Alternative ist das Motorola Razr+ 2025. Es handelt sich um eine Neuauflage des 2024 Razr+, jetzt jedoch mit IP48-Bewertung (von IPX8 aufgewertet). Es startet mit Android 15, sodass die 3 OS-Updates weiter reichen werden.

Siehe auch  Redmi Note 14 Pro+ erhält neue Farbvariante Sand Gold

Obwohl es nicht so leistungsstark wie das Ultra ist, übertrifft das Razr+ 2025 die Standardmodelle deutlich – es hat ein Snapdragon 8s Gen 3 Chipset, ein 6,9 Zoll großes 165Hz LTPO Innen-Display (10-Bit Dolby Vision) und ein 4 Zoll großes Cover-Display. Die 50+50MP Kameras auf der Rückseite bestehen aus einer Hauptkamera (1/1,95”, OIS) und einer 2x Telekamera, die Selfie-Kamera hat einen 32MP Sensor. Dieses Modell hat einen kleineren 4.000mAh Akku mit 45W kabelgebundenem und 15W kabellosem Laden. Das überarbeitete Razr+ kostet 300 US-Dollar weniger als das Razr Ultra, hat jedoch auch weniger Speicher (12/256GB vs. 16/512GB), was berücksichtigt werden sollte.

Das Motorola Razr+ 2025 (Vorbestellung) wird am 3. Juni erhältlich sein und kostet 1.000 US-Dollar bei Best Buy für die 12/256GB Variante.

Siehe auch  Beliebteste Smartphones: Galaxy A56 verliert Spitzenplatz

Eine weitere Überlegung könnte das Samsung Galaxy Z Flip6 sein – es wird in ein paar Monaten ersetzt, hat aber noch 6 OS-Updates (One UI 7 wurde gerade veröffentlicht), sodass es länger als die Motorolas durchhalten wird.

Es wird von einem übertakteten Snapdragon 8 Elite angetrieben und hat ebenfalls eine IP48-Bewertung – Samsung war in dieser Hinsicht ein Pionier. Die Displays sind nicht so gut, mit einem 6,7 Zoll großen 120Hz LTPO Panel innen (1080p+, HDR10+) und einem 3,4 Zoll großen Cover-Display

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-