Uncategorized

Erster Blick auf die Google Pixel 10-Serie und mehr

In dieser Woche erhielten wir den ersten Blick auf die Google Pixel 10-Serie, die für den frühen Herbst erwartet wird. Es scheint, dass Google das Design weitgehend unverändert beibehalten wird und sowohl das Pixel 10 als auch das Pixel 10 Pro die Displaygröße von 6,3 Zoll beibehalten. Das gilt auch für das Pixel 10 Pro XL, das über ein 6,8-Zoll-Display verfügt.

Das Interessanteste an diesen Renderings ist die Tatsache, dass das Standard-Pixel 10 eine dritte Kamera auf der Rückseite hat. Das Fehlen einer Zoomkamera war bisher das größte Unterscheidungsmerkmal zu den Pro-Modellen. Welche Kamera Google für das Standardmodell verwenden wird, ist jedoch noch unklar.

Das Galaxy S25 Edge wird mit einem Akku ausgestattet sein, der mit 3.786 mAh bewertet ist, was in eine beworbene typische Kapazität von 3.900 mAh übersetzt wird. Das Galaxy S25 Edge wird angeblich bei 1.500.000 KRW (1.030 USD) für die 256-GB-Variante starten, während die 512-GB-Variante mit 1.630.000 KRW (1.120 USD) angeboten werden soll. Laut früheren Gerüchten und Leaks wird das S25 Edge vom Snapdragon 8 Elite SoC angetrieben, der mit 12 GB RAM kombiniert ist. Es wird über ein Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und Unterstützung für 25W kabelgebundenes Laden verfügen. Auf der Rückseite wird es nur zwei Kameras geben, wobei die Hauptkamera eine Auflösung von 200 MP haben wird.

Siehe auch  Google Pixel 9a: Preis und Specs vor Launch geleakt

Die CAD-Renderings für das Google Pixel 10 zeigen eine dritte Kamera, während das Pixel 10 Pro und das Pixel 10 Pro XL ebenfalls mit drei Kameras ausgestattet sind. Die Renderings zeigen das Pixel 10, das Pixel 10 Pro und das Pixel 10 Pro XL – Bilder des nächsten Pixel Fold sind bisher noch nicht verfügbar.

Die Akkukapazität des Samsung Galaxy S25 Edge wurde durch eine Zertifizierung bestätigt. Man kann sagen, dass die Akkulaufzeit nicht zu den Hauptverkaufsargumenten dieses Telefons gehören wird. Die Preisinformationen für das Galaxy S25 Edge sind durch Leaks bekannt geworden. Es wird erwartet, dass es zwischen dem S25+ und dem S25 Ultra positioniert wird, wie zuvor angenommen.

In dieser Woche wurden auch die europäischen Preise für die kommenden Telefone von Motorola geleakt. Das Edge 60 Fusion wird mit 350 Euro das günstigste der drei Modelle sein, gefolgt vom Edge 60 für 380 Euro, während das Edge 60 Pro angeblich 600 Euro kosten wird. Das Moto G86 wird bei 330 Euro starten, während das Moto G56 voraussichtlich 250 Euro kosten wird.

Siehe auch  Apple und Meta: Hohe Strafen wegen DMA-Verstößen

Die P3-Serie von Realme wird am 19. März in Indien vorgestellt. Das P3 Ultra wird mit dem MediaTek Dimensity 8350 Ultra-Chipsatz ausgestattet sein. Der Chip soll einen AnTuTu-Score von 1,45 Millionen erreichen und wird mit LPDDR5x RAM kombiniert. Das P3 Ultra hat außerdem einen massiven 6.000 mAh Akku, der 80W kabelgebundenes Laden unterstützt. Das Gerät wird auch über Bypass-Laden und ein 6.050 mm² VC-Kühlsystem verfügen. Das Realme P3 5G wird den neuen Snapdragon 6 Gen 4-Chip von Qualcomm in Indien einführen. Es wird auch ein 120Hz AMOLED-Display, einen 6.000 mAh Akku mit 45W kabelgebundenem Laden und IP69-Schutz bieten.

Die Preise für das Motorola Edge 60, Edge 60 Pro, Edge 60 Fusion, Moto G86 und Moto G56 wurden geleakt. Es ist merkwürdig, da wir bisher keine weiteren Details zu diesen Geräten haben, außer zu einem. Das Veröffentlichungsdatum für das Realme P3 5G und P3 Ultra wurde bestätigt, und wir erhalten auch einige wichtige Spezifikationen für beide kommenden Modelle der P3-Serie.

Siehe auch  iPhone 17 Air: Dünner als Galaxy S25 Edge?

Die Xiaomi 15T und 15T Pro sind ebenfalls auf dem Weg. Das Pro-Modell könnte an ein bestimmtes Redmi-Modell erinnern, das bald nach China kommt. Das Motorola Edge 60 Fusion wurde in offiziellen Renderings geleakt und hat im Vergleich zu seinem Vorgänger eine zusätzliche Kamera erhalten.

Ein detaillierter Vergleich zwischen dem Xiaomi 15 Ultra und dem Samsung Galaxy S25 Ultra sowie ein Vergleich zwischen dem Galaxy S25+ und dem S25 Ultra sind ebenfalls verfügbar. Die Xiaomi Buds 5 Pro wurden getestet und zeigen Verbesserungen in der Klangqualität und der Akkulaufzeit im Vergleich zu den Buds 5.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-