News

Apple veröffentlicht vierte Beta von visionOS 2.2 mit neuen Funktionen für Vision Pro

Apple hat heute die vierte Beta des kommenden visionOS 2.2-Updates an Entwickler zur Verfügung gestellt. Diese Beta-Version folgt nur eine Woche nach der Veröffentlichung der dritten Beta und bietet neue Funktionen, die vor allem für Nutzer des Vision Pro von Interesse sind.

Neue Funktionen des visionOS 2.2

Ein bedeutendes neues Merkmal des visionOS 2.2-Updates ist die Einführung einer erweiterten Mac Virtual Display-Option. Diese ermöglicht es Nutzern, zwischen den Bildschirmformaten „Wide“ und „Ultrawide“ zu wählen. Die Ultrawide-Einstellung entspricht zwei nebeneinander angeordneten 4K-Displays und stellt somit eine deutliche Verbesserung gegenüber der aktuellen Version 2.1 dar. Die Möglichkeit, den Vision Pro als Display für einen Mac zu verwenden, bleibt weiterhin bestehen. Dies bedeutet, dass der Nutzer die vertraute Desktop-Oberfläche eines Macs erleben kann, ohne dass zusätzliche physische Displays erforderlich sind.

Siehe auch  OnePlus 13R technische Spezifikationen durch Geekbench enthüllt

Allerdings unterstützt der Vision Pro in der aktuellen Form keine Verbindung zu mehreren Displays. Um dennoch eine größere Arbeitsfläche zu schaffen, hat Apple die Ultrawide-Option implementiert. Dies erlaubt es den Nutzern, ihre Arbeitsumgebung effektiver zu gestalten und gleichzeitig den Vision Pro als Hauptdisplay zu verwenden.

Installation und Verfügbarkeit

Das visionOS 2.2-Update kann unkompliziert über den Bereich „Software Update“ in der Einstellungen-App des Vision Pro installiert werden. Nutzer müssen lediglich die Beta-Updates aktivieren, um die neuesten Funktionen und Verbesserungen auszuprobieren. Diese Beta-Version richtet sich primär an Entwickler, die das Update testen und Feedback geben können, bevor die offizielle Version veröffentlicht wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Update von Apple darauf abzielt, die Benutzererfahrung mit dem Vision Pro zu optimieren und neue Möglichkeiten für die Nutzung von virtuellen Displays zu schaffen.

Siehe auch  Quantenteleportation über Glasfaserkabel erfolgreich demonstriert

Quelle: MacRumors

Autor

Avatar-Foto

Michael Becker

Michael Becker ist ein Technik-Enthusiast, der schon seit mehreren Jahren für verschiedene Technikmagazine schreibt.