News

Apple plant neue Smarthome-Produkte zur Konkurrenz mit Amazon und Google

Apple plant, mit zwei neuen Geräten im Bereich Smarthome endlich ernsthaft Fuß zu fassen. In einem Markt, der bereits von Amazon und Google dominiert wird, ist dieser Schritt längst überfällig. Während die Konkurrenz mit vielseitigen Produkten und ausgeklügelten Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant (bald Gemini) aufwartet, hat Apple in der Vergangenheit lediglich sporadisch mit seiner Home-App und dem HomePod reagiert. Nun scheinen sich die Vorzeichen für eine umfassendere Produktlinie im Smarthome-Sektor zu verdichten.

Apples Versäumnis im Smarthome-Markt

Obwohl Apple in der Technologiebranche allgemein für Innovationen bekannt ist, hat das Unternehmen im Bereich Smarthome hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Amazon und Google erkannten frühzeitig die Bedeutung des vernetzten Zuhauses und brachten eine Vielzahl von Geräten auf den Markt, darunter Lautsprecher, Smart-Displays, WLAN-Router sowie Sicherheitskameras. Diese Produkte ermöglichen es den Nutzern, ihre Umgebung komfortabel zu steuern und zu überwachen. Im Gegensatz dazu hat Apple nur wenige Smarthome-Produkte, wie den Siri-Smartspeaker, und wird im Vergleich zur Konkurrenz als zurückhaltend wahrgenommen.

Siehe auch  Uber führt Home Screen Widget und neue Funktionen für iPhone-Nutzer ein

Ein möglicher Grund für Apples zögerlichen Ansatz könnte die begrenzte Leistungsfähigkeit von Siri sein, die im Vergleich zu anderen Sprachassistenten hinterherhinkt. Apple ist jedoch dafür bekannt, neue Technologien zunächst zu beobachten, bevor sie eigene Lösungen vorstellen.

Neue Entwicklungen und Produktankündigungen

Laut Insider-Informationen, insbesondere von dem renommierten Bloomberg-Reporter Mark Gurman, arbeitet Apple an mindestens zwei neuen Smarthome-Produkten. Eines dieser Geräte soll ein Smart-Display mit Kamera sein, das Funktionen wie Videoanrufe, Streaming von Apple-TV-Plus-Inhalten sowie den Zugriff auf Apps wie Kalender und Notizen umfasst.

Ein weiteres Produkt, das in der Entwicklung ist, könnte ein Smart-Display mit einem schwenkbaren Roboterarm sein. Dieses Gerät soll nicht nur die bereits genannten Funktionen bieten, sondern auch in der Lage sein, Heimsicherheit zu gewährleisten und hochqualitative Audio- und Videokonferenzen durchzuführen.

Siehe auch  Sony kündigt limitierte PlayStation 5 an

Wie bei bisherigen Apple-Geräten wird erwartet, dass diese neuen Smarthome-Produkte nahtlos in das bestehende Ökosystem integriert werden. So könnte beispielsweise das Streaming von Musik vom iPhone zum HomePod durch einfaches Annähern an das Gerät erleichtert werden.

Ein Grund für das späte Engagement im Smarthome-Bereich könnte die Entwicklung des neuen Standards Matter sein, der eine verbesserte Vernetzung von Geräten verschiedener Hersteller ermöglicht. Darüber hinaus wird Siri durch den Einsatz von generativer KI intelligenter und kann komplexere Sprachbefehle besser verstehen. Die neue KI-Plattform Apple Intelligence wird voraussichtlich einen weiteren Fortschritt in der Heimautomatisierung ermöglichen.

Trotz dieser neuen Entwicklungen ist es interessant zu bemerken, dass Apple bereits vor über 20 Jahren erste Produkte für das Zuhause angeboten hat, wie die Airport WLAN-Router. Diese frühen Versuche, ein vernetztes Ökosystem im Zuhause aufzubauen, könnten darauf hindeuten, dass Apple langfristig plant, auch in diesem Bereich wieder aktiver zu werden. Ob das Unternehmen möglicherweise auch in den WLAN-Routermarkt zurückkehrt, bleibt abzuwarten. In jedem Fall ist die kommende Produktlinie ein vielversprechender Schritt für Apples Strategie im Smarthome-Segment.

Siehe auch  Redmi Watch 5 Lite: Start am 25. September – Eine Alternative zur Apple Watch?

Quelle: t3n

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-