Galaxy S25 FE erhält WPC-Zertifizierung für Qi 2.1
Während alle Augen auf die bevorstehende Vorstellung des faltbaren Geräts von Samsung gerichtet sind, hat das Galaxy S25 FE die Zertifizierung des Wireless Power Consortium (WPC) erhalten. Damit wird bestätigt, dass das Gerät den Qi 2.1 Standard für kabelloses Laden unterstützen wird.
Die WPC-Liste zeigt das S25 FE (SM-S731), das in Bezug auf das Design dem Vorgänger folgen wird, mit einem Triple-Kamera-Setup und metallenen Kameraringen. In der Liste wird angegeben, dass das S25 FE das Basic Power Profile (BPP) mit 5W Geschwindigkeiten unterstützt, was wahrscheinlich nicht zutrifft, da das S24 FE bereits 15W Geschwindigkeiten unterstützt.
Das Galaxy S25 FE wird voraussichtlich ein 6,7-Zoll großes Super AMOLED-Display mit dünneren Rändern als das Vorgängermodell S24 FE bieten. Samsung wird auch eine aktualisierte 12MP-Frontkamera sowie die gleichen 50MP-Hauptkamera, 8MP 3x Telekamera und 12MP Ultraweitwinkelkamera auf der Rückseite integrieren.
Es gibt widersprüchliche Berichte darüber, welcher Chip das Gerät antreiben wird. Ältere Gerüchte deuten darauf hin, dass es denselben Exynos 2400e wie das S24 FE erhalten wird, während auch die Möglichkeit diskutiert wird, dass es MediaTeks Dimensity 9400 oder den vollwertigen Exynos 2400 laut einer Geekbench-Liste erhalten könnte.
Das Galaxy S24 FE wurde im Oktober des letzten Jahres veröffentlicht, sodass ein ähnlicher Zeitrahmen für die Markteinführung des S25 FE durchaus möglich ist.
Quelle: GSM Arena