Apple und Goldman Sachs bieten Zahlungsaufschub für von Bränden betroffene Apple Card Nutzer in Los Angeles an
Apple und Goldman Sachs ermöglichen es Kunden der Apple Card, die von den verheerenden Bränden in Los Angeles betroffen sind, ihre Zahlungen vorübergehend aufzuschieben. Diese Entscheidung wurde im Rahmen des Disaster Relief Program bekannt gegeben, das speziell für Nutzer der Apple Card eingerichtet wurde. Die Informationen zu diesem Programm wurden von Bloomberg-Reporter Mark Gurman veröffentlicht.
Details zum Zahlungsaufschub
Die Zahlungsaussetzungen gelten für Apple Card-Nutzer, die in einem von der FEMA als nationale Katastrophenregion erklärten Gebiet leben. Apple hat betroffene Kunden bereits über die Möglichkeit informiert, sich für das Programm anzumelden. Kunden, die von den Bränden betroffen sind, können die fällige Zahlung im Monat ihrer Anmeldung zum Relief-Programm aussetzen, ohne dass in diesem Monat Zinsen anfallen. Während der Teilnahme am Programm bleibt das Konto in gutem Zustand, jedoch gilt für den nächsten Monat der reguläre Kaufzinssatz.
Für Kunden in Los Angeles, die Unterstützung benötigen, besteht die Möglichkeit, den Apple Card Support über die Nachrichten-App zu kontaktieren, um sich für das Programm anzumelden.
Unterstützung und Engagement von Apple
Apple hat in der Vergangenheit ähnliche Programme zur Katastrophenhilfe für Personen angeboten, die von Naturkatastrophen wie Hurrikanen betroffen sind. Dieses Hilfsangebot ist eine der vielen Unterstützungsmaßnahmen, die seit der Einführung der Apple Card zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus hat Apple CEO Tim Cook angekündigt, dass das Unternehmen plant, finanzielle Unterstützung für die Opfer der Brände und die Wiederaufbauarbeiten vor Ort in Los Angeles bereitzustellen. Damit bekräftigt Apple sein Engagement, in Krisensituationen aktiv Hilfe zu leisten und betroffenen Gemeinschaften zur Seite zu stehen.
Quelle: MacRumors