Xiaomi provoziert Apple und Samsung mit Werbekampagne
Apple und Samsung sind sich in vielen Punkten uneinig, doch wenn es um die Marketingtaktiken von Xiaomi geht, scheinen die beiden Rivalen plötzlich einer Meinung zu sein. Laut dem
Economic Times
haben beide Unternehmen Unterlassungsaufforderungen an Xiaomi gesendet, aufgrund einer Reihe von Anzeigen, die ihre neuesten Flaggschiff-Modelle verspotteten und das Xiaomi 15 Ultra als das überlegene Kamerahandy positionierten.
Die Kontroversen nahmen während der Markteinführung der
Xiaomi 15
-Serie in Indien Fahrt auf, als das Unternehmen eine ganzseitige Zeitungsanzeige veröffentlichte, die direkt auf das iPhone 16 Pro Max abzielte. Die Anzeige, die am 1. April veröffentlicht wurde, bezeichnete Apples Kamerasystem als „niedlich“ und lobte die Leica-Optik des 15 Ultra als das wahre Highlight. Auch Samsung blieb nicht verschont, da Xiaomi in einer Werbekampagne im April ähnliche Spitzen gegen dessen Fernseher richtete.
Apple und Samsung argumentieren, dass Xiaomi die Grenze von vergleichender Werbung zur direkten Markenverunglimpfung überschritten hat. In Märkten wie Indien, wo Apple und Samsung den Premium-Sektor dominieren, ist der Markenruf ein hochriskantes Spiel.
Es ist nicht ganz ungewöhnlich, dass eine Marke von der Reputation eines Konkurrenten profitiert. Xiaomi hat sich schon lange auf aggressive Kampagnen verlassen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, doch die gezielte Ansprache von Rivalen scheint die Branchenführer verärgert zu haben. Sowohl Apple als auch Samsung sehen dies wahrscheinlich als schädlich für ihr Image an, und ihre Anwälte möchten, dass es gestoppt wird.
Der Marktkontext fügt dem Konflikt eine weitere Dimension hinzu. Daten von IDC zeigen, dass Samsung im zweiten Quartal 2025 mit einem Marktanteil von 14,5 % den indischen Smartphone-Markt anführt, gefolgt von Xiaomi mit 9,6 % und Apple mit 7,5 %. Apple wächst jedoch schnell und hat in der ersten Hälfte von 2025 5,9 Millionen iPhones ausgeliefert – ein Anstieg von 21,1 % im Vergleich zum Vorjahr – wobei die iPhone 16-Serie die Nachfrage antreibt. Für Xiaomi könnte das Rütteln an den Käfigen Teil des Plans sein, um in einem überfüllten Flaggschiff-Markt Aufmerksamkeit zu erregen.
Bislang hat Xiaomi nicht auf die rechtlichen Drohungen reagiert. Ob das Unternehmen nachgibt oder sich verstärkt, könnte entscheiden, ob diese frechen Anzeigen ein einmaliger Stunt bleiben oder einen langanhaltenden Konflikt mit den beiden größten Namen der Branche auslösen.
Quelle: Android Authority