Xiaomi erzielt Rekordumsatz und wächst weiter
Xiaomi hat im zweiten Quartal dieses Jahres an die Rekordzahlen des ersten Quartals angeknüpft und einen Gesamtumsatz von 116 Milliarden CNY erzielt, was einem Anstieg von 30,5 % im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres entspricht. Das Smartphone-Geschäft bleibt das größte Segment von Xiaomi, gefolgt von IoT- und Lifestyle-Produkten. Das kombinierte Segment für Smart EV, KI und andere neue Initiativen wächst jedoch schnell.
Beeindruckend ist, dass dies das fünfte aufeinanderfolgende Quartal mit einem jährlichen Wachstum von über 30 % ist. Zudem handelt es sich um das dritte aufeinanderfolgende Quartal mit einem Umsatz von über 100 Milliarden CNY. Der bereinigte Nettogewinn betrug 10,8 Milliarden CNY, was einem Anstieg von 75,4 % im Jahresvergleich entspricht.
Ein genauerer Blick auf das Smartphone-Geschäft zeigt, dass Xiaomi im globalen Versand mit 42,4 Millionen ausgelieferten Einheiten im zweiten Quartal die drittgrößte Firma ist, was einem Anstieg von 0,2 % im Jahresvergleich entspricht. Dies liegt nahe an Apples Leistung im Quartal mit 44,8 Millionen Einheiten, was einem Rückgang von 1,8 % im Jahresvergleich entspricht.
Regional betrachtet ist Xiaomi in Südostasien die Nummer 1, in Europa, dem Nahen Osten und Lateinamerika die Nummer 2 und in Afrika die Nummer 3. In Festlandchina belegt das Unternehmen laut Canalys-Daten den vierten Platz bei den Auslieferungen.
Monetär betrachtet betrug der Umsatz von Xiaomis Smartphones im zweiten Quartal 2025 45,5 Milliarden CNY, was einem Rückgang von 2,1 % im Jahresvergleich entspricht. Dies steht im Einklang mit einem niedrigeren durchschnittlichen Verkaufspreis (ASP) von 1.073 CNY, was etwa 149 US-Dollar entspricht. Dennoch wachsen die Verkäufe von Premium-Smartphones von Xiaomi in Festlandchina und machen nun 27,6 % aller Verkäufe im Land aus, was einem Anstieg von 5,5 Prozentpunkten entspricht.
Auch die Verkaufszahlen von Tablets sind positiv, da das Unternehmen weltweit den fünften Platz und in Festlandchina den dritten Platz einnimmt. Global wurden in diesem Quartal 3,1 Millionen Tablets ausgeliefert, was einem Anstieg von 42,3 % im Jahresvergleich entspricht.
Xiaomi verkauft auch eine Vielzahl von tragbaren Geräten – seine Smartbands sind weltweit die Nummer 1 und in Festlandchina die Nummer 2, während die TWS-Kopfhörer weltweit die Nummer 2 und in Festlandchina die Nummer 1 sind. Das Unternehmen dringt zudem mit der kürzlichen Einführung der Xiaomi Smart Glasses in neue Segmente vor.
Über die Schwesterseite ArenaEV wird Xiaomis Aufstieg im Elektrofahrzeugmarkt verfolgt. Die vierteljährlichen Auslieferungen für das zweite Quartal erreichten 81.302 Einheiten. Im Juli überstiegen die monatlichen Auslieferungen von Elektrofahrzeugen 30.000 Einheiten. Seit Beginn vor fünf Quartalen liegen die Gesamtauslieferungen nun bei über 300.000.
Xiaomi erweitert sein Einzelhandelsnetzwerk. Im Hinblick auf Elektrofahrzeuge hatte das Unternehmen im zweiten Quartal 335 Geschäfte in 92 Städten in Festlandchina. Insgesamt gibt es nun über 17.000 Geschäfte in China und rund 200 Einzelhandelsgeschäfte im Ausland.
Xiaomi verkauft nicht nur Telefone und Autos, sondern auch eine Vielzahl anderer Produkte. Klimaanlagen verzeichneten im zweiten Quartal ein beeindruckendes jährliches Wachstum von über 60 % mit mehr als 5,4 Millionen ausgelieferten Einheiten. Waschmaschinen wurden über 600.000 Mal ausgeliefert, was einem Wachstum von über 45 % im Jahresvergleich entspricht. Kühlschränke wuchsen um über 25 % im Jahresvergleich auf über 790.000 Einheiten.
Der Eintritt in neue Segmente kann kostspielig sein – das Segment für Smart EV, KI und andere neue Initiativen von Xiaomi hat bisher Verluste erlitten, aber der operative Verlust näherte sich in den letzten Quartalen dem Break-even-Punkt. Er betrug im ersten Quartal dieses Jahres 0,5 Milliarden CNY und sank im zweiten Quartal auf 0,3 Milliarden CNY.
Xiaomi erhöht seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung, die im zweiten Quartal um 41,2 % im Jahresvergleich gestiegen sind und voraussichtlich in diesem Jahr rund 30 Milliarden CNY erreichen werden. Dies umfasst die Entwicklung des neuen Chipsatzes Xring O1, Technologien für Elektrofahrzeuge, Arbeiten an KI und mehr.
Quelle: GSM Arena