Windows 12: Alles, was wir bisher wissen
Zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2023 von Lars Weidmann
Es mag überraschend erscheinen, aber Windows 11 hat bereits seinen zweiten Geburtstag gefeiert und in dieser Zeit mehrere Aktualisierungen erfahren. Im Jahr 2022 wurde uns Windows 11 Version 22H2 präsentiert, und 2023 folgten diverse Moment-Updates. Auch die Ausrollung von Windows 11 Version 23H2 ist im vollen Gange. Trotz der regelmäßigen Auffrischung durch Updates deutet alles darauf hin, dass Microsoft im Laufe des Jahres 2024 Windows 12 herausbringen wird.
Bislang hat Microsoft keine neue Version von Windows offiziell bestätigt und sogar Gerüchte über Windows 12 eher heruntergespielt. Das Unternehmen legt offiziell den Fokus auf jährliche Updates und kleinere Funktionsverbesserungen für Windows 11. Berichten und Andeutungen von Hardwarepartnern zufolge soll Windows 12 jedoch im kommenden Jahr erscheinen. Was können wir also erwarten und wann wird Windows 12 verfügbar sein?
Veröffentlichungsdatum von Windows 12
Berichten zufolge wird die nächste große Windows-Version voraussichtlich 2024 erscheinen, etwa drei Jahre nach dem Start von Windows 11. Genaueres wissen wir derzeit nicht und es könnte noch eine Weile dauern, bis weitere Informationen verfügbar sind. Historisch betrachtet dürften wir Windows 12 im Herbst oder zumindest in der zweiten Jahreshälfte erwarten, auch wenn das noch nicht feststeht. Ein Leak von Intel hatte jedoch bereits Hoffnungen gemacht.
Obwohl Microsoft Gerüchte über die Arbeit an Windows 12 dementiert hat, könnte das Unternehmen einfach noch nicht alle Details preisgeben. Teilnehmer des Windows Insider-Programms könnten allmählich Funktionen von Windows 12 sehen, insbesondere im Canary Channel. Allerdings wird Microsoft diese wahrscheinlich weiterhin als Windows 11-Funktionen kennzeichnen, bis wir dem Veröffentlichungsdatum näher kommen. Nicht jede im Insider-Programm getestete Funktion wird Teil von Windows 12 sein, da viele über kleinere Updates eingeführt werden. Aber einige könnten einen Ausblick auf die Zukunft bieten. Wahrscheinlich werden exklusive Windows 12-Funktionen erst kurz vor der Veröffentlichung bekannt. Schließlich blieb auch Windows 11 bis kurz vor seiner Fertigstellung weitgehend geheim.
Wird Windows 12 ein kostenloses Upgrade sein?
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass das Upgrade auf Windows 12 für bestehende Windows-Benutzer kostenlos sein wird. Microsoft bietet seit einigen Jahren größere Windows-Updates kostenlos an und es ist zu erwarten, dass diese Praxis fortgesetzt wird. Allerdings wird Windows 12 an sich wahrscheinlich nicht kostenlos sein. Daher müssen Sie eine Lizenz erwerben, wenn Sie noch keine haben. Es gab Berichte über einen möglichen Abonnementdienst für Windows 12, aber dies scheint unwahrscheinlich. Sie sollten nicht erwarten, eine wiederkehrende Gebühr zahlen zu müssen, um Windows 12 zu nutzen. Natürlich ist der Erwerb einer Lizenz notwendig, wenn Sie einen benutzerdefinierten PC bauen und keine gültige Windows 10- oder 11-Lizenz haben, wie es auch bei früheren Versionen der Fall war.
Muss ich das Upgrade durchführen?
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie gezwungen werden, auf Windows 12 upzugraden. Microsoft hat den Druck auf Benutzer, neue Windows-Versionen zu installieren, stark reduziert. Windows 11 bleibt ein optionales Update für Windows 10-Benutzer, und es ist wahrscheinlich, dass dieser Ansatz auch bei zukünftigen Versionen beibehalten wird. Ein Update kann erforderlich sein, wenn Ihre Windows-Version das Ende ihres Supportzeitraums erreicht. Beispielsweise wird die ursprüngliche Version von Windows 11 24 Monate lang unterstützt, wenn Sie eine Home- oder Pro-Edition haben. Sie müssen also zu diesem Zeitpunkt auf eine neuere Version aktualisiert haben. Aber wie bei Windows 10, das weiterhin Sicherheitsupdates erhält und bis Oktober 2025 unterstützt wird, wird Microsoft Benutzer wahrscheinlich nicht zu Windows 11 drängen. Stattdessen können Benutzer bei Windows 10 bleiben, es sei denn, sie entscheiden sich für ein Upgrade. Es ist wahrscheinlich, dass Windows 11 die gleiche Behandlung erfährt, sobald Windows 12 veröffentlicht wird.
Kann mein PC Windows 12 ausführen?
Nachdem Windows 11 die Mindestsystemanforderungen erheblich erhöht hat im Vergleich zu Windows 10, ist dies eine weitere wichtige Frage, über die man nachdenken sollte. Wird Windows 12 ältere PCs erneut zurücklassen? Es ist noch zu früh, um das zu sagen, aber es besteht sicherlich die Möglichkeit, dass einige PCs aus verschiedenen Gründen nicht kompatibel sind. Windows 11 erfordert derzeit Prozessoren, die ungefähr seit 2018 auf den Markt gekommen sind, und obwohl wir derzeit keinen Grund sehen, warum die nächste Windows-Version mehr als das erfordern würde, ist es möglich. Was andere Anforderungen betrifft, ist es wiederum schwer zu sagen. Windows 11 erfordert 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher, daher wird Windows 12 mindestens genauso viel benötigen. Sie sollten auch nicht erwarten, dass Microsoft von Dingen wie TPM-Anforderungen abrückt. Es ist jedoch, wenn die Geschichte ein Indiz ist, wahrscheinlich, dass es weiterhin eine Art Umgehung für nicht unterstützte PCs geben wird, mit der Sie es installieren können, wenn Sie abenteuerlustig sind. So gut wie alle guten Laptops, die Sie heute kaufen können, werden voraussichtlich Windows 12 unterstützen, wenn es veröffentlicht wird.
Was gibt es Neues in Windows 12?
Noch ist unklar, welche Funktionen Windows 12 genau bieten wird, aber durch Leaks und Berichte haben wir bereits einige Hinweise.
Ein neues Desktop-Benutzeroberfläche
In einem Microsoft Ignite-Keynote wurde ein früher Prototyp von Windows 12 versehentlich vorgestellt. Dieser zeigte eine schwebende Taskleiste und Systemsymbole am oberen Bildschirmrand. Der Prototyp deutet auch auf eine Überarbeitung des Sperrbildschirms, der Anmelde-Benutzeroberfläche und des Benachrichtigungscenters hin. Zusätzlich könnte es möglich sein, Widgets direkt auf dem Desktop zu platzieren.
Ein modulärerer Ansatz
Berichten zufolge wird Windows 12 modularer gestaltet, sodass bestimmte Betriebssystemkomponenten je nach Gerätetyp aktiviert oder deaktiviert werden können. Diese Funktion, bekannt als CorePC, würde eine maßgeschneiderte Nutzung verschiedener Geräte ermöglichen.
Schnellere Updates
Dank einer neuen Funktion namens Zustandstrennung könnten Updates in Zukunft schneller und reibungsloser durchgeführt werden. Systemrelevante Dateien werden in einer separaten Partition gespeichert, was die Installation von Updates erleichtert und die Zuverlässigkeit des Systems verbessert.
KI-Funktionen
Es wird erwartet, dass Windows 12 eine Reihe neuer KI-Funktionen einführen wird, darunter verbesserte Erkennung und Vorschläge basierend auf dem Bildschirminhalt, sowie fortgeschrittene Bildbearbeitungsoptionen.
Keine Unterstützung mehr für 32-Bit-Arm-Apps und bessere Arm-Optimierung
Windows 12 wird keine 32-Bit-Arm-Apps mehr unterstützen und es wird an Verbesserungen für die Emulation von x86-Apps auf Arm-Geräten gearbeitet. Dies soll die Leistung und Effizienz dieser Geräte weiter steigern.
Insgesamt verspricht Windows 12 viele spannende Neuerungen und Verbesserungen, die das Benutzererlebnis weiter optimieren und an die Anforderungen moderner Hardware anpassen sollen.