Wie wichtig ist die Wartung von Solarzellen?
Zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2023 von Lars Weidmann
Die Wartung von Solarzellen ist ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass Ihre Solaranlage optimal funktioniert. Sie umfasst die regelmäßige Inspektion und Wartung der Zellen, der Verkabelung und anderer Komponenten, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind und Ihr System optimale Energie erzeugt. Eine regelmäßige Wartung sorgt nicht nur für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage, sondern kann auch dazu beitragen, die Lebensdauer Ihrer Solarzellen zu verlängern und die Gesamtbetriebskosten zu senken. Mit dem richtigen Wissen und ein wenig Mühe können Sie sicherstellen, dass Ihre Solaranlage immer optimal funktioniert.
Warum ist die Wartung von Solarzellen wichtig?
Solarzellen werden so hergestellt, dass sie eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren haben. Während dieser Zeit verlieren sie an Effizienz und erreichen das Ende ihrer Lebensdauer. Die Verschlechterung einer Solarzelle wird durch verschiedene Faktoren verursacht, die von der Sonneneinstrahlung bis hin zum Alterungsprozess reichen, bei dem sich die Elemente im Inneren einer Solarzelle verändern. Die Abbildung zeigt einen Querschnitt durch eine Solarzelle. Die Zelle besteht aus einer positiven (oberen) Seite und einer negativen (unteren) Seite, zwischen denen die Photoelektrizität stattfindet. Die Fotoelektrizität entsteht, wenn das Sonnenlicht absorbiert und dann in Elektrizität in Form von Elektronen umgewandelt wird. Mit zunehmendem Alter verliert die Solarzelle an Effizienz (d. h. sie erzeugt weniger Strom pro Flächeneinheit) und wird außerdem anfälliger für Schäden durch Umwelteinflüsse (z. B. ultraviolette Strahlung, Feuchtigkeit, Schmutz usw.). Wird eine Solarzelle nicht ordnungsgemäß gewartet, kann sie beschädigt werden und nicht mehr so viel Strom erzeugen. Je mehr eine Solarzelle nicht gewartet wird, desto schneller verschlechtert sie sich.
Vorteile der Wartung von Solarzellen
Längere Lebensdauer
Die Lebensdauer einer Solarzelle liegt wahrscheinlich zwischen 25 und 30 Jahren. Nach diesem Zeitraum wird die Degradation wahrscheinlich schneller voranschreiten, und die Lebensdauer der Solarzelle wird kürzer sein. Die regelmäßige Reinigung und Inspektion einer Solarzelle sorgt dafür, dass sie optimal funktioniert und länger hält.
Weniger Ausfälle
Eine ordnungsgemäß gewartete Solarzelle produziert länger Strom und verschleißt ihre Komponenten weniger. Das bedeutet, dass das Risiko, dass sie vorzeitig ausfällt und ersetzt werden muss, geringer ist.
Geringere Gesamtbetriebskosten
Die Stromkosten hängen von vielen Faktoren ab, wie z. B. dem Ölpreis, den Kosten für die Stromerzeugung und den staatlichen Steuern und Gebühren. Diese Faktoren sind schwerer zu kontrollieren als die verfügbare Menge an Sonnenlicht, weshalb die Preise für Solarsysteme so hoch sind wie sie sind.
Checkliste für die Wartung von Solarzellen
Solarzellen reinigen: Die Reinigung Ihrer Solarzellen ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung. Durch regelmäßige Reinigung werden Schmutz und Staub entfernt, die die Solarzellen beschädigen und ihren Wirkungsgrad verringern können. Die Reinigung eines Solarmoduls kann mit einem weichen Tuch und milder Seife oder mit einem Luftkompressor erfolgen, der Luft durch das Modul bläst, um den Schmutz zu entfernen.
Überprüfen Sie die Solarmodule: Überprüfen Sie Ihre Module mindestens einmal im Jahr auf Schäden. Ihre Solarmodule sollten sowohl visuell als auch mit Hilfe einer Lupe überprüft werden.
Solarzellen austauschen: Alle Solarzellen haben nach etwa 25 Jahren ihr Lebensende erreicht. Es ist wichtig, die alten Zellen zu diesem Zeitpunkt durch neue zu ersetzen, um die Verschlechterung des Systems zu verringern.
Werkzeuge für die Wartung von Solarzellen
Solarzellen-Schauglas: Die Inspektion einer Solarzelle mit einer Vergrößerungslinse ist ein wichtiger Bestandteil der Wartung Ihres Systems. Sie können diese Brille verwenden, um Ihre Zellen zu inspizieren und auf eventuelle Schäden zu prüfen.
Reinigungsset: Reinigungssets für Solarzellen enthalten in der Regel Tücher, Bürsten, Lappen und andere Reinigungsmaterialien.
Flexibles Klebeband: Solarzellen bestehen aus Kunststoff und werden spröde und brechen, wenn sie zu stark beschädigt werden. Flexibles Klebeband ist eine gute Möglichkeit, Ihre Module vor herabfallenden Ästen, Insekten und anderen Schäden zu schützen.
Lappen: Solarmodule bestehen aus Polyvinylchlorid (PVC) und können schnell schmutzig werden, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Lappen können zum Abwischen der Solarmodule verwendet werden, um Schmutz und Staub zu entfernen.

Wartungsplan für Solarzellen
Die Lebensdauer einer Solarzelle beträgt etwa 25 bis 30 Jahre. Nach diesem Zeitraum wird die Degradation wahrscheinlich schneller voranschreiten, und die Lebensdauer der Solarzelle wird sich verkürzen. Am Ende dieses Lebenszyklus wird das Polysilizium in den Zellen durch ein Oxid ersetzt. Während dieses Prozesses verringert sich der Wirkungsgrad der Zellen und der Strom wird ebenfalls reduziert. Die Lebensdauer einer Solarzelle hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. davon, wie oft sie den Elementen ausgesetzt ist, wie oft sie gereinigt wird und wie stark sie während des Gebrauchs abgenutzt wird. Um genau zu bestimmen, wann Ihre Solarzellen das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, ist es wichtig, die von Ihrem System erzeugte Strommenge zu betrachten. Wenn Sie in der Lage sind, mehr als 100 W zu erzeugen, ist es wichtig zu bestimmen, wann Ihre Zellen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Um festzustellen, wann Ihre Solarzellen am Ende ihrer Lebensdauer sind, müssen Sie sich ansehen, wie viel Strom sie erzeugen. Auch die Häufigkeit der Inspektionen Ihrer Solaranlage hat einen Einfluss darauf, wie schnell Ihre Solarzellen das Ende ihrer Lebensdauer erreichen.
Wartungskosten für Solarzellen
Die anfänglichen Kosten für die Installation einer Solaranlage hängen von der Größe Ihres Daches, der Anzahl der Paneele, die Sie wählen, und der Qualität der Komponenten in Ihrem System ab. Die durchschnittlichen Kosten für die Installation einer 10-kW-Anlage liegen bei etwa 10.000 € Die Kosten für Strom aus einer Solaranlage hängen von den Kosten für die Stromerzeugung und den staatlichen Steuern und Gebühren ab.
Sicherheit bei der Wartung von Solarzellen
Solarzellen sind gefährlich, wenn sie beschädigt oder nicht richtig gewartet werden. In den meisten Fällen wird die Beschädigung einer Solarzelle durch die Einwirkung von Witterungseinflüssen verursacht. Solarzellen bestehen aus Kunststoff und können durch Sonneneinstrahlung, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Schmutz beschädigt werden. Auch unvorsichtiger Umgang kann zu Rissen in der Zelle führen.
Schlussfolgerung
Die Wartung Ihrer Solaranlage erfordert zwar ein wenig Aufwand, sorgt aber dafür, dass Ihre Anlage länger optimal funktioniert und Sie bei Ihrer Stromrechnung Geld sparen. Außerdem verlängert eine regelmäßige Wartung die Lebensdauer Ihrer Solarzellen und verringert die Kosten, die Sie für deren Austausch aufwenden müssen.