Wie viel würden Mario & Geralt von Riva im echten Leben verdienen?
Zuletzt aktualisiert am 12. Mai 2023 von Lars Weidmann
Haben Sie sich jemals gefragt, welche Videospielcharaktere in der realen Welt am meisten Geld verdienen würden? Dann haben Sie Glück! Eine neue Studie, die von dem Online-Gaming-Unternehmen Solitaired durchgeführt wurde, hat erforscht, welche Videospiel-Ikonen das meiste Geld verdienen würden, wenn ihr virtueller Beruf real wäre und wer am wenigsten verdienen würde. Wir haben uns die Daten angeguckt und die Gehälter in Euro umgerechnet.
Laut den Daten liegt Handsome Jack aus Borderlands mit geschätzten Einkünften von 376.318 € als CEO an der Spitze der Reichsten-Liste. Der Spezialeinheits-Soldat Solid Snake folgt mit einem Einkommen von über 113.000 €, gefolgt von dem Virologen Albert Wesker aus Resident Evil.
Die Studie verwendet Daten von Gehaltsvergleichsseiten sowie öffentlich verfügbaren Gehaltsbändern, um ein durchschnittliches Jahresgehalt für mehr als 50 Videospielcharaktere zu finden. Alex Mason aus Call of Duty, Max Payne und der Detective Cole Phelps aus L.A. Noire gehören zu den Top-Verdienern, ebenso wie Gordon Freeman aus Half Life und Sam Fisher aus Splinter Cell.
Pac-Man, der als japanischer Sicherheitsbeamter gelistet ist, führt die Liste der niedrigsten Verdiener an, mit einem geschätzten durchschnittlichen Einkommen von 17.985 €. Der Kampfsportlehrer Ryu gehört ebenfalls zu den niedrigsten Verdienern und verdient im Durchschnitt 24.543 €.
Hier sind die vollständigen Listen der höchsten und niedrigsten Verdiener:
Die 20 am besten verdienenden Videospielcharaktere
- Handsome Jack (Borderlands 2) – CEO – 376.318 €
- Solid Snake (Metal Gear Solid) – Spezialeinheitssoldat – 113.000 €
- Albert Wesker (Resident Evil) – Virologe – 102.315 €
- Alex Mason (Call of Duty) – CIA-Agent – 93.128 €
- Max Payne (Max Payne) – NYPD-Detective – 85.902 €
- Cole Phelps (L.A. Noire) – LAPD-Detective – 81.205 €
- Gordon Freeman (Half-Life) – Wissenschaftlicher Mitarbeiter – 79.268 €
- Arthur Morgan (Red Dead Redemption 2) – Kopfgeldjäger – 78.825 €
- Mortimer Goth (The Sims) – Wissenschaftler – 77.997 €
- Isaac Clarke (Dead Space) – Ingenieur – 73.182 €
- Duke Nukem (Duke Nukem) – CIA-Spezialagent – 70.891 €
- CJ Johnson (Grand Theft Auto: San Andreas) – Unternehmer – 67.246 €
- Bella Goth (The Sims) – Intelligenzforscher – 65.995 €
- Michael De Santa (Grand Theft Auto V) – Filmproduzent – 61.621 €
- Leon S Kennedy (Resident Evil) – Polizist – 61.178 €
- Homer Simpson (Simpson’s Hit and Run) – Kernkraftwerktechniker – 60.563 €
- Master Chief (Halo) – Master Chief Petty Officer – 60.197 €
- Doom Slayer (Doom) – Marine’s Master Gunnery Sergeant – 60.190 €
- Sam Fisher (Splinter Cell) – Navy Seal – 55.040 €
- Chris Redfield und Jill Valentine (Resident Evil) – SWAT-Team-Mitglied (48.908 €)
Die 20 am schlechtesten verdienenden Videospielcharaktere…
- Pac-Man (Pac-Man) – Sicherheitsbeamter – 18.027 €
- Link (Legend of Zelda) – Ritter – 22.206 €
- Cloud Strife (Final Fantasy) – Soldat erster Klasse – 22.543 €
- Desmond Miles (Assassin’s Creed) – Barkeeper – 24.184 €
- Ryu (Street Fighter) – Kampfsportlehrer – 24.543 €
- Marcus Fenix (Gears of War) – Armee-Sergeant – 27.218 €
- Don Lothario (The Sims) – Medizinischer Praktikant – 28.015 €
- Geralt von Riva (The Witcher) – Schädlingsbekämpfer – 28.120 €
- Niko Bellic (Grand Theft Auto IV) – Taxifahrer – 28.849 €
- Lightning (Final Fantasy) – Sicherheitsbeamter – 32.833 €
- Crash Bandicoot (Crash Bandicoot) – Bodyguard – 33.501 €
- John Marston (Red Dead Redemption) – Rancher – 37.035 €
- Mario (Super Mario Bros) – Klempner – 37.106 €
- Tom Nook (Animal Crossing) – Immobilienmakler – 38.197 €
- Isabelle (Animal Crossing) – Sekretärin – 38.435 €
- Freddy Fazbear (Five Nights at Freddy’s) – Maskottchen – 39.599 €
- Captain John ‘Soap’ MacTavish (Call of Duty 4: Modern Warfare) – Armee-Sergeant – 40.598 €
- Booker DeWitt (Bioshock Infinite) – Privatdetektiv – 40.680 €
- Spyro (Spyro the Dragon) – Juwelier – 41.226 €
- Sonic the Hedgehog (Sonic the Hedgehog) – Profisportler – 41.338 €
Die Studie zeigt, dass die Video Game Charaktere, die im echten Leben die höchsten Gehälter verdienen würden, in der Regel Berufe ausüben, die mit Technologie oder Wissenschaft zu tun haben, während die niedrigsten Gehälter von Charakteren kommen, die in eher traditionellen Berufen wie Klempner oder Sicherheitsbeamter arbeiten.
Insgesamt ist es interessant zu sehen, welche Berufe diese fiktiven Charaktere ausüben würden, wenn sie in der realen Welt leben würden, und wie viel sie verdienen würden. Vielleicht kann dies auch ein Anstoß dafür sein, dass man seine eigenen Talente und Fähigkeiten entdeckt und in einen Beruf investiert, der einem sowohl finanziell als auch persönlich erfüllt.