Uncategorized

Wichtiges iOS 18.3.2 Update schließt Sicherheitslücke

Apple hat heute iOS 18.3.2 und iPadOS 18.3.2 für seine iPhones und iPads veröffentlicht. Dieses Update enthält einen wichtigen Sicherheitsfix, der eine Schwachstelle behebt, die bereits aktiv ausgenutzt wurde. Diese Schwachstelle wurde erstmals in iOS und iPadOS 17.2 gepatcht, und der neue Patch steht in einem Zusammenhang damit.

Die Schwachstelle ermöglichte es, bösartig gestaltete Webinhalte aus dem Web Content-Sandbox zu entkommen. Laut Apple wurde diese Sicherheitsanfälligkeit „in einem äußerst raffinierten Angriff gegen gezielt ausgewählte Personen“ ausgenutzt, weshalb es ratsam ist, das Update so schnell wie möglich zu installieren.

Es ist jedoch zu beachten, dass nach der Installation des Updates die Apple Intelligence-Funktion wieder aktiviert wird, selbst wenn sie zuvor deaktiviert war. Dies ist nun das Standardverhalten bei jedem Apple-Update – nach der Installation eines Updates wird Apple Intelligence automatisch reaktiviert, unabhängig davon, ob der Nutzer dies wünscht oder nicht. Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen möchten, müssen Sie sie nach jedem Update manuell deaktivieren.

Siehe auch  Smartwatch-Markt 2024: Apple verliert, Huawei und Xiaomi boomen!

Nach der Installation des Updates erscheint ein Begrüßungsbildschirm, der für Apple Intelligence wirbt und nur eine Option mit der Bezeichnung „Weiter“ bietet. Wenn Sie darauf tippen (es ist nicht möglich, dies zu umgehen, da Sie Ihr Gerät sonst nicht verwenden können), wird Apple Intelligence wieder aktiviert. Um die Funktion wieder auszuschalten, gehen Sie zu Einstellungen > Apple Intelligence und verwenden Sie den Schalter. Beachten Sie, dass das Deaktivieren der Funktion Ihnen bis zu 7 GB Speicherplatz zurückgibt, die für lokale KI-Modelle verwendet werden.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Siehe auch  Pixel-Geräte plagen Helligkeitsprobleme: Nutzer berichten von Störungen!
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-