WhatsApp plant neue Datenschutzfunktion für Nutzer
WhatsApp arbeitet an einer neuen Datenschutzfunktion, die in der neuesten Beta-Version für Android entdeckt wurde. Diese Funktion befindet sich noch in der Entwicklung, sodass nicht damit gerechnet werden kann, dass sie sofort verfügbar ist.
Sobald sie jedoch verfügbar ist, wird es Nutzern ermöglicht, den Datenschutz zu verbessern, indem verhindert wird, dass die Medien, die sie senden, automatisch auf den Geräten der Empfänger gespeichert werden.
Normalerweise speichert WhatsApp jedes empfangene Medium automatisch auf dem Telefon. Mit der neuen Funktion wird es jedoch möglich sein, zu verhindern, dass die Telefone anderer Personen dies tun, wie in einem Screenshot zu sehen ist.
Dieses Verhalten entspricht bereits den verschwindenen Nachrichten. Neu ist, dass diese Einstellung auch für normale Nachrichten und zugehörige Medien festgelegt werden kann. Die Funktion wird zudem das Exportieren ganzer Chatverläufe für Chats mit Nutzern, die diese neue Einstellung aktiviert haben, einschränken. Das Weiterleiten von Nachrichten wird dadurch jedoch nicht verhindert.
Darüber hinaus wird es, wenn die „erweiterte Chat-Privatsphäre“ aktiviert ist, den Teilnehmern eines Chats nicht möglich sein, Meta AI in irgendeiner Weise zu nutzen. Es ist zu erwarten, dass WhatsApp während der Entwicklung möglicherweise weitere Funktionen zu dieser Neuerung hinzufügt. Wenn die Funktion schließlich für alle Nutzer verfügbar ist, wird sie auf freiwilliger Basis aktiviert.
Quelle: GSM Arena