Uncategorized

WhatsApp führt Nachrichtenübersetzungen ein

WhatsApp hat eine neue Funktion namens Nachrichtenübersetzungen angekündigt, die es Nutzern ermöglicht, Textnachrichten in Chats zu übersetzen.

Die Funktion für Nachrichtenübersetzungen funktioniert sowohl in 1:1-Gesprächen als auch in Gruppenchats und Kanälen. Wenn ein Nutzer eine Nachricht in einer anderen Sprache sieht, kann er die Nachricht lange drücken, auf „Übersetzen“ tippen und dann die Sprache auswählen, aus der oder in die die Nachricht übersetzt werden soll. Zudem besteht die Möglichkeit, die Übersetzung für zukünftige Verwendungen herunterzuladen. Android-Nutzer haben außerdem die Option, eine automatische Übersetzung für zukünftige eingehende Nachrichten in einem gesamten Chatverlauf zu aktivieren.

WhatsApp gibt an, dass alle Übersetzungen auf dem Gerät selbst erfolgen, was bedeutet, dass selbst WhatsApp keinen Zugriff auf diese Übersetzungen hat.

Siehe auch  Update löst Pairing-Probleme zwischen Galaxy Watch 8 und Pixel 10

Die Funktion für Nachrichtenübersetzungen wird schrittweise für iPhone- und Android-Nutzer in ausgewählten Sprachen eingeführt, wobei weitere Sprachen folgen werden.

Für Android-Nutzer werden Nachrichten in Englisch, Spanisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch und Arabisch übersetzt, während iPhone-Nutzer in der Lage sein werden, Nachrichten in mehr als 19 Sprachen zu übersetzen.

Quelle: GSM Arena

Autor

  • Lars Weidmann

    Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-

    Alle Beiträge ansehen
Avatar-Foto

Lars Weidmann

Lars Weidmann ist ein Technik-Enthusiast, der sich für eine Vielzahl von Themen im Bereich Technologie begeistert. Am liebsten schreibt er über die Themen Smartphones und Digitales. Außerdem ist er auch als Redakteur für macazin.de tätig-